Glykogenmangel - Anzeichen und Symptome

4638
Milo Logan

In einem früheren Artikel haben wir uns eingehend mit dem Thema Glykogen, den Vorteilen, die es Kraft-, Kraft- und Fitnesssportlern bieten kann, und der Maximierung seiner ergogenen Wirkung befasst. Manchmal ist sich ein Athlet / Trainer jedoch möglicherweise nicht bewusst, dass der Glykogenspiegel gesunken oder erschöpft ist. Dies kann eine schädliche (und in hohem Maße kontrollierbare) Umgebung für optimale Leistung, Kraft, Kraft und Muskelwachstum sein.

Daher werden wir in diesem Artikel häufige Anzeichen und Symptome eines Glykogenmangels erörtern, damit Trainer und Sportler sich selbst genauer überwachen und vermeiden können, dass energiereiche Glykogenspeicher im Muskelgewebe aufgebraucht werden.

Anmerkung des Herausgebers: Der Inhalt von BarBend soll informativer Natur sein, sollte jedoch nicht als medizinischer Ratschlag verstanden werden. Wenn Sie ein neues Trainingsprogramm und / oder eine neue Diät beginnen, ist es immer eine gute Idee, einen vertrauenswürdigen Arzt zu konsultieren. Wir sind keine medizinische Ressource. Die Meinungen und Artikel auf dieser Website sind nicht zur Diagnose, Vorbeugung und / oder Behandlung von Gesundheitsproblemen bestimmt. Sie sind kein Ersatz für die Beratung eines qualifizierten Arztes.

Ich fühle mich heruntergekommen und schwach? Möglicherweise leiden Sie an einem Glykogenmangel

Anzeichen und Symptome eines Glykogenmangels

Im Folgenden sind sechs (6) häufige Anzeichen und Symptome eines Glykogenmangels aufgeführt, anhand derer Trainer und Sportler feststellen können, ob bei ihnen ein Risiko für einen Glykogenmangel besteht.

Verminderte Kraft und Stärke

Skelettmuskeln sind stark auf gespeichertes Muskelglykogen angewiesen, um kraftvolle und explosive Muskelkontraktionen zu fördern. Beim Heben schwererer Gewichte (und noch leichterer Gewichte) arbeitet der Körper hauptsächlich anaerob (ohne Sauerstoff). Kohlenhydrate sind notwendig, damit der Körper diesen Stoffwechselprozess ankurbeln kann (da Fette über den Krebszyklus oxidiert werden, der auch Kohlenhydrate benötigt), und ohne reichlich Kohlenhydrate im System kann der Körper keine hohen Energiemengen produzieren, um kraftvolle Muskeln zu fördern Kontraktionen. Während es andere Faktoren geben kann, die zu einer verminderten Kraft und Stärke beitragen, können niedrige Muskelglykogenspiegel (Glykogenmangel) verantwortlich sein (zusätzlich zu mangelnder Erholung).

Erhöhte Rate der wahrgenommenen Anstrengung

Eine erhöhte Rate an wahrgenommener Anstrengung (RPE) wird häufig bei Sportlern und Liftern beobachtet, bei denen ein Glykogenmangel auftritt. In der Regel tritt dies auf, wenn ein Athlet die normalen Trainingsroutinen (möglicherweise nicht nur ein schlechter Tag, sondern eine Reihe von schlechten Trainingseinheiten) als spürbar schwieriger als gewöhnlich empfindet. Dies kann offensichtlich auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein. Eine zunehmende Arbeitsbelastung, Intensität und der Bedarf an Erholung und Wiederherstellung nach hartem Training erfordern jedoch eine stärkere Betonung des Kohlenhydratverbrauchs und der Glykogenrepletion.

Gefühl von "Flachheit" in Muskelbäuchen

Muskelglykogen wird im Skelettmuskel gespeichert, und damit einher geht ein erhöhtes Muskelvolumen, da hauptsächlich Wasser in die Muskeln gezogen wird. Eine Möglichkeit zu beurteilen, ob Sie möglicherweise an Glykogenmangel leiden oder nicht, besteht darin, selbst zu beurteilen, wie Ihre Muskeln im Vergleich zum Normalzustand aussehen / sich anfühlen. Ein glykogenreicher Muskel hält oft Wasser und gibt ihm ein Gefühl von Fülle und Größe (was dennoch ein subjektives Maß sein kann). Wenn Sie ein Gefühl von Flachheit oder Muskelschwund verspüren (ja, so verrückt das auch klingt), kann dies an einem Glykogenmangel liegen.

Erhöhen Sie den Gewichtsverlust (Wasser) über Nacht

Zusätzlich zum Gefühl, „flach“ zu sein, können Sie im Schlaf große Schwankungen des Körpergewichts bemerken, die häufig auf einen Wasserverlust hinweisen. Dies kann auch aus anderen Gründen geschehen, z. B. wenn Sie für einen Wettbewerb schneiden. Dies kann jedoch auch darauf hindeuten, dass Ihr Muskelglykogenspiegel sinkt, was wiederum zu einem Wasservolumenverlust führt. Dies ist oft der Grund, warum viele kohlenhydratarme Diäten in den frühen Stadien einer Diät zu einer signifikanten Verringerung des Gewichtsverlusts führen. Umgekehrt ist dies auch der Grund, warum einige kohlenhydratarme Diätprogramme ausfallen und häufig zu einer Verringerung von Muskelgewebe, Kraft und Kraft führen (mehr durch Glykogenmangel als durch Wasserverlust).

Mangel an Erholung

Während Erholungsprobleme nach anstrengenden Trainingseinheiten und / oder längeren Trainingszeiten aus vielen Gründen auftreten können, können Ernährungsfaktoren eine wichtige Rolle für die Genesungsfähigkeit spielen. Während harter Trainingsperioden werden die Muskeln gebeten, bei höheren Intensitäten, größeren Volumina und häufiger (allgemein) zu arbeiten. Wenn ein Athlet das Muskelglykogen nach jeder Sitzung nicht wieder auffüllt, kann er / sie die Menge an Muskelglykogen, die er täglich hat, langsam verringern und schließlich in einen erschöpften Zustand übergehen. Die Lösung besteht darin, das Glykogen sofort (oder sogar während) harter Trainingseinheiten und den ganzen Tag über (der Prozess dauert länger als einen Tag) wieder aufzufüllen, um dieses katabolische Stadium zu vermeiden.

Verringern Sie die Trainingsleistung bei längeren Trainingseinheiten

Dies kann einfach auf Muskelermüdung oder die Tatsache zurückzuführen sein, dass Sie ein hartes Training absolviert haben, kann aber auch auf einen Glykogenmangel zurückzuführen sein, der in 20 bis 30 Minuten zu harten Trainingseinheiten führen kann (vorausgesetzt, Sie sind mit einem hohen Level in die Sitzung gekommen von Muskelglykogen). Aus diesem Grund werden Kraft-, Kraft-, Fitness- und Ausdauersportler während der Trainingseinheiten häufig mit Kohlenhydraten (und Proteinen, häufig BCAAs) ergänzt, damit sie ihren Muskelglykogenspiegel hoch halten können (was auch die Proteinsynthese auslöst und die RPE senkt).

Erfahren Sie mehr über Sporternährung

Schauen Sie sich unten einige unserer Top-Sporternährungsartikel an!

  • Ernährung mit Nick Shaw - Schluss mit „Bro Science“
  • Gefährlich sperren

Ausgewähltes Bild: Mike Dewar über Martin Romero Photography


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.