Die wachsende Kluft zwischen Coaching und Online-Training

2835
Vovich Geniusovich
Die wachsende Kluft zwischen Coaching und Online-Training

Die Fitnessbranche hat sich mit dem Boom von CrossFit® und Social Media gewandelt. Die Teilnahme und der Wert an Fitness sind explodiert und damit haben Sportarten wie Gewichtheben und Powerlifting zugenommen. Dieses wachsende Interesse an Fitness in Verbindung mit der ständig wachsenden Präsenz von Social Media hat Sportlern und Fitnessbegeisterten endlose Möglichkeiten eröffnet, die Reise der besten CrossFitter, Gewichtheber und Powerlifter zu verfolgen.

Dies hat im Gegenzug für viele Trainer und Sportler eine Chance geschaffen, nicht nur auf der ganzen Welt für ihre sportliche Präsenz bekannt zu sein, sondern auch ihren „Ruhm“ durch die Entwicklung von Online-Programmen und Remote-Coaching zu monetarisieren.

Was macht Online-Programmierung und Coaching anders??

Bei der Online-Programmierung werden in der Regel automatisch formatierte Hebevorlagen online verkauft. Sie sind normalerweise unspezifischer Natur, ohne dass eine bestimmte Person im Sinn ist. Stattdessen liegt der Fokus auf breiten Trainingsprinzipien, die sich an ein breites Publikum richten. Dies erstreckt sich auf Programme wie das Smolov-Squatting-Programm und breitere Programme wie das CrossFit-Team-Programm, das sich auf eine Reihe von Fitness-Modalitäten konzentriert.  

Im Gegensatz dazu ist Remote-Coaching Coaching über Online-Plattformen. Sportler können Videos senden und über SMS, Anrufe oder andere Formen von sozialen Medien kommunizieren. Diese Art des Coachings kann von einem allgemeinen Programm für eine Gruppe von Athleten mit technischem Feedback über Facebook-Gruppen bis zu vollständig anpassbaren Programmen reichen, die im Allgemeinen auf den Einzelnen zugeschnitten sind und regelmäßige Kommunikation beinhalten. Für den Zweck dieses Artikels werde ich den Begriff "Online-Training" verwenden, um sowohl Online-Programmierung als auch Fernschulung zu bezeichnen.  

Onlinetraining

Durch Online-Schulungen haben Einzelpersonen Zugang zu Trainern, die ihnen sonst nicht zur Verfügung stehen würden. Dies bietet Athleten die Möglichkeit, den Programmen ihres Lieblingstrainers und manchmal auch Athleten zu folgen. Ferntraining hat sowohl für Trainer als auch für Sportler positive Auswirkungen, insbesondere aber für Sportler, die in Gebieten leben, in denen Trainer nicht verfügbar sind.  

Es gab viele positive Auswirkungen dieses Booms. Es gibt jedoch eine Verschiebung in der Sichtweise der Menschen auf den Trainingsprozess, insbesondere in der Rolle, die Trainer spielen.

Kontext und Online-Training

Eines der Hauptkonzepte, die in diesem Artikel behandelt werden, ist der Kontext. Der Kontext ist per Definition lose: „Die Umstände, die die Bedingungen für ein Ereignis, eine Aussage oder eine Idee bilden, in denen es vollständig verstanden und bewertet werden kann.”

Einfach gesagt, es sind die Faktoren, die in den Prozess involviert sind.

Individueller Kontext

Beim Betrachten von Athleten Der Kontext umfasst Informationen wie: Alter, Größe, Geschlecht, Gewicht, frühere Erfahrungen, Arbeitsbedingungen, Beziehungen, geistige Gesundheit, Stress, körperliche Stärken, körperliche Schwächen, Lebensbedingungen, Schlafbedingungen, Ernährungsgewohnheiten usw. Einige dieser Faktoren sind umfassender als andere und erweitern sich auf ihre eigenen rechtmäßigen Themen.  

Das Erkennen und Verstehen dieser Faktoren ist nur ein Teil des Prozesses. Es ist von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, wie diese Faktoren zueinander in Beziehung stehen und wie sie im Wert stehen. Und das betrifft nur den Kontext des „Individuums“, aber was ist mit dem Kontext der „Trainingsprinzipien“??

Trainingsprinzipien Kontext

Das Hinzufügen von Trainingsprinzipien fügt dem Coaching-Prozess eine weitere Komplexitätsebene hinzu. Ein Coach muss die Konzepte des menschlichen Körpers und die geltenden Trainingsprinzipien verstehen. Dazu gehören Dinge wie: das Prinzip der fortschreitenden Überlastung, Erholung, Biomechanik, Sporttechnik, Muskelrekrutierung, Fasertypen, Energiesysteme, neuronale Systeme, Spezifität des Trainings und vieles mehr.

Angesichts aller Faktoren und ihrer Beziehung zueinander können Sie sich vorstellen, wie wichtig ein Trainer für den Fortschritt eines Athleten ist. In vielerlei Hinsicht ist es die Rolle eines Trainers, der Denker zu sein oder die Person, die sicherstellt, dass Zeit, Mühe und Energie des Athleten so effektiv wie möglich in die richtige Richtung konzentriert werden, während die Ergebnisse maximiert und Rückschläge minimiert werden. Dies bedeutet nicht, dass der Athlet keinen Input hat, sondern hebt die spezifische Rolle eines Trainers in Bezug auf den Athleten hervor, der im Gegensatz dazu mehrere kognitive und physische Verantwortlichkeiten hat.

Vor- und Nachteile von Online-Schulungen

In anderen Sportarten ist der Wert des praktischen Coachings unbestritten und wird im Verlauf der sportlichen Entwicklung angemessen bewertet. In In der Arena der Fitness und Kraft scheint es eine Trennung in der Rolle und im Wert des Trainers zu geben, insbesondere in Bezug auf das praktische Training. Eine Dichotomie tritt auf, wenn Coaching und Programmierung getrennt bewertet werden, als ob eines unabhängig vom anderen ist.

In der Hierarchie der Wichtigkeit scheint die Programmierung den Spitzenplatz einzunehmen, während das praktische Coaching auf die Liste gefallen ist. Vielleicht ist es der einfache Zugang zu Informationen oder die Erhöhung von Zertifizierungen und Seminaren oder einfach die, "Ich möchte tun, was die coolen Kinder tun" Mantra. Unabhängig davon wurden Athleten auf der Suche nach einem erfahrenen Trainer, mit dem sie trainieren können, übertrumpft, weil sie dem Programm von jemandem im ganzen Land folgen wollten, der es nicht sieht, und selten mit ihnen sprechen.

Offensichtlich ist dies nicht immer der Fall, und einige Trainer sind großartig darin, mit ihren entfernten Athleten in Kontakt zu bleiben. Viele der Programme sind jedoch Ausstechformen und entsprechen nicht den individuellen Bedürfnissen des Athleten. Sie sind nicht an die Zeitpläne und Lebensfaktoren eines Athleten angepasst. Und das heißt NICHT, dass diese Programme unwirksam sind und keine Ergebnisse liefern. In vielen Fällen sind diese Online-Schulungsoptionen jedoch nicht so effizient, um das Beste für den Einzelnen zu ermitteln, insbesondere wenn es darum geht, Entwicklungslücken (Technik, Mobilität usw.) Zu vermeiden.).  

In meinen Jahren des Trainings und Coachings habe ich Hunderte von Personen gesehen, von denen ich selbst eine war und die zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Pläne benötigten, um eine Vielzahl von Problemen anzugehen. Ich habe mit Athleten gearbeitet, die mit sehr wenig Trainingsvolumen enorme Fortschritte gemacht haben. Auf der anderen Seite habe ich auch mit Athleten zusammengearbeitet, die ein hohes Trainingsvolumen (z. B. 6+ Sitzungen pro Woche) benötigten, um den gleichen Fortschritt zu erzielen. Ich habe Jahre im Gewichtheben verbracht und Athleten sowohl im Gewichtheben als auch im CrossFit trainiert, und eines kann ich mit Sicherheit sagen: THier gibt es kein perfektes Programm, das für alle funktioniert.

Oft liegt das Problem beim Online-Training in einem Mangel an Kontext. Wie Sie sich Tag für Tag fühlen, in welchem ​​Zustand sich Ihr Körper befindet und wie Sie sich technisch bewegen, sind für Trainer von entscheidender Bedeutung. Die Technologie hat uns die Möglichkeit gegeben, Videos zu senden und mit Remote-Trainern in Verbindung zu bleiben. Workouts werden jedoch im Allgemeinen in Clips außerhalb des Kontexts angezeigt, die nur begrenzte Informationen enthalten, und Feedback wird im Allgemeinen nachträglich gegeben.  Dadurch erhält der Athlet nur Informationen, die für die nächste Trainingseinheit gelten, und ein Training, das mit einem Trainer vor Ort sofort hätte verbessert werden können.

Ich habe gesehen, wie Athleten geweint haben, frustriert und wütend über ihre Programmierung und ihren Fortschritt waren und nicht wissen, wie sie mit schlechten Workouts technisch oder emotional umgehen sollen. Jemanden zu haben, der Sie durch körperliche Fehler und emotionale Rückschläge anspricht, ist ein enormer Vorteil, der leider übersehen wird.

Praktisches Coaching: Der Goldstandard

Durch praktisches Coaching können Sportler direkt mit ihrem Trainer kommunizieren. Die Informationen, die während der Trainingseinheiten gesammelt werden, sind für den Trainer und den Athleten von unschätzbarem Wert. Echtzeitbewertungen, Anpassungen, Hinweise sowie die Möglichkeit, externe Faktoren (Schlaf, Stress, Beziehungen usw.) zu diskutieren, bieten eine verbesserte Trainingserfahrung und Lernmöglichkeit. Dies ist besonders wichtig, wenn es um den Erwerb von Fähigkeiten und technische Verbesserungen geht.

Die meisten sportlichen Bewegungen erfordern einen Fokus auf technische Meisterschaft, um die Leistung und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. CrossFit, Gewichtheben und Powerlifting sind keine Ausnahme. Schulungen ohne angemessenes technisches Feedback können viele Probleme verursachen. Timing, Gleichgewicht, Muskelaktivierung und Positionierung sind Elemente der Technik, die korrekt vermittelt werden müssen, und ohne angemessenes Feedback kann es zunehmend schwieriger werden, sie zu verbessern. Ohne einen anwesenden Trainer steigt die Wahrscheinlichkeit, fehlerhafte Bewegungsmuster zu erzeugen, was bedeutet, dass die Muskeln in den richtigen Positionen nicht stark werden, was zu Ungleichgewichten, Verletzungen und möglichen Rückschlägen und Plateaus führen kann.   

Bei der Online-Programmierung wird dieses Element fast vollständig übersehen, während sich das Remote-Coaching mit dem Problem befassen muss, nur begrenzte Informationen zu erhalten. Technik ist ein sehr schwieriger Faktor, um aus der Ferne zu trainieren, und sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Leistung. Die Fähigkeit, sich richtig zu bewegen, kann von Tag zu Tag variieren. Wenn Sie diese Änderungen sehen und ein Training anpassen können, wird die Qualität einer Trainingseinheit verbessert und im Laufe der Zeit wird die Leistung gesteigert.  

Ich habe viel zu viele Workouts gesehen, bei denen sich Einzelpersonen unkorrekt bewegen und das Programm trotzdem durcharbeiten, und ich kann mir keine Person vorstellen, die mit dieser Mentalität erfolgreich war oder durchgehalten hat. Ich habe einige Verbesserungen für eine gewisse Zeit gesehen, aber nur um irgendwann verletzt zu werden oder auszubrennen. Letztendlich kann ein Trainer hier einen starken Einfluss haben und seinen Athleten helfen, die Qualität ihrer Trainingszeit zu maximieren.  

Schlußbemerkungen

Die Fitness-Revolution, die zu einem großen Teil vom CrossFit- und Social-Media-Boom herrührt, hat der Fitnesskultur und -gesellschaft so viele positive Ergebnisse gebracht. Irgendwo im Prozess wurden jedoch Coaching und Programmierung auseinander gedrückt. Die Programmierung ist in der Wertehierarchie in die Höhe geschossen, während das praktische Coaching auf die Liste gesetzt wurde. Online-Training hat seinen Platz und Wert, insbesondere für diejenigen, denen die Ressourcen um sie herum fehlen, aber der Wert von praktischem Coaching sollte nicht übersehen werden.  

Die persönlich verfügbaren Informationen und die Fähigkeit, auf diese Informationen zu reagieren, sind weitaus größer als die Alternative zu Online-Schulungen. Viele Sportler verschwenden so viel Zeit, nicht weil sie nicht hart arbeiten, sondern weil sie ineffizient und in die falsche Richtung arbeiten. Warum ist diese Verschiebung aufgetreten?? Zum Teil, weil der Schulungsprozess nicht richtig verstanden wird, und zum großen Teil, weil nur begrenzte und nicht kontextbezogene Informationen über soziale Medien präsentiert werden.

Anmerkung des Herausgebers: Dieser Artikel ist ein Kommentar. Die hier und im Video geäußerten Ansichten sind die Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von BarBend wider. Ansprüche, Behauptungen, Meinungen und Zitate wurden ausschließlich vom Autor bezogen.

Feature-Bild von der Instagram-Seite @nextlevelweightlifting. 


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.