Die Unterschiede zwischen Powerlifting und Gewichtheben (Feat Meg Squats & Kristin Pope)

1698
Lesley Flynn
Die Unterschiede zwischen Powerlifting und Gewichtheben (Feat Meg Squats & Kristin Pope)

Meistens scheinen Kraftsportarten einfach und unkompliziert zu sein. Für diejenigen, die nicht an Wettkämpfen teilnehmen oder neu im Kraftsport im Allgemeinen sind, dann kann es zu Verwechslungen zwischen den einzelnen Unterscheidungsmerkmalen kommen, wie z. B. Powerlifting und Gewichtheben.

In einem kürzlich geposteten Video Auf YouTube teilen Kristin Pope und BarBend-Mitarbeiterin Meg Gallagher (Meg Squats) die Unterschiede zwischen Powerlifting und Gewichtheben auf. Oft kann es einschüchternd sein, Neulinge dazu zu bringen, Fragen zu jeder Sportart zu stellen. Das folgende Video leistet also einen wirklich guten Beitrag zur Vereinfachung dieses Problems.

Papst und Gallagher diskutieren zuerst (1:30) die Unterschiede zwischen den Bewegungen der einzelnen Sportarten. Wenn Sie mit beiden Sportarten noch nicht vertraut sind, werden Sie feststellen, dass Gewichtheben zwei Bewegungen umfasst: Schnappen und Reinigen und Ruckeln. Während Powerlifting drei Bewegungen umfasst: Kniebeugen, Bank und Kreuzheben.

Sie bewegen sich dann zu dem, was Sie bei Wettbewerben (2:20) für jede Sportart auf der Plattform finden. Papst spricht vom Gewichtheben nur mit einer Langhantel und Stoßfängerplatten, die verwendet werden, weil Gewichte von oben fallen gelassen werden. Powerlifting ähnelt der Verwendung einer Langhantel, verwendet jedoch Metallplatten. Zum Powerlifting gehört auch ein Gestell für die Hocke und die Bank.

Wenn es darum geht, Fortschritte zu erzielen (3:45), besteht der Hauptunterschied darin, wie sich das Gewicht auf der Stange erhöht. Beim Gewichtheben werden die Lifter in der Reihenfolge des Stangengewichts eingesetzt. Zum Beispiel kann ein Lifter mit allen drei Hebevorgängen ausgeführt werden, bevor ein anderer fährt (wenn ihre drei Versuche leichter sind als der Öffner des anderen Hebers). Beim Gewichtheben sinkt während einer bestimmten Sitzung das Gewicht auf der Stange nie. Beim Powerlifting ändert sich das Gewicht der Stange von leicht zu schwer, variiert jedoch zwischen den verschiedenen Versuchen des Hebers.

Ein weiterer Aspekt, den viele Athleten nicht berücksichtigen, ist die Energie, die mit jeder Sportart (6:20) am Wettkampftag einhergeht. Papst und Gallagher diskutieren beide, wie Gewichtheben in Bezug auf die Menge und die Trainer oft raffinierter und leiser ist. Im Gegenteil, Powerlifting ist oft mit Schreien gefüllt und ähnelt viel eher einer Party.

Der nächste Unterschied, den sie diskutieren, hat mit Verbänden und Endzielen (10:05) zwischen den einzelnen Sportarten zu tun. Powerlifting hat mehrere Verbände, die alle unterschiedliche Regeln und Vorschriften haben. Als olympische Sportart ist das Gewichtheben weitgehend auf einzelne nationale Kontrollgremien beschränkt, die von der International Weightlifting Federation überwacht werden. (BarBend ist der offizielle Medienpartner von USA Weightlifting.)

Die langfristigen Ziele jeder Sportart variieren ebenfalls. Für Gewichtheber besteht der Traum darin, es irgendwann zu einem Olympia- oder Weltmeisterschaftsteam zu schaffen (was ein bezahltes Stipendium beinhalten kann). Powerlifter arbeiten oft auf Preisgeld-Meetings hin, haben aber oft nicht das gleiche Niveau an bezahlten Wettkampfteamzielen.

Gegen 17:40 Uhr brechen Gallagher und Papst die Trainingsunterschiede in jeder Sportart kurz auf und gehen in ihre abschließenden Gedanken über. Sie sprechen im Grunde darüber, wie jede Sportart Lifter dazu bringt, ihre Programme zu verbessern, um ihre Wettkampflifte zu verbessern.

Wenn Sie in beiden Sportarten neu sind oder sich für eine Vollzeitbeschäftigung entscheiden, wenden Sie sich an die Lifter und Trainer in Ihrer Nähe. Jede Kraftsportart weist Unterschiede auf, die die Art und Weise beeinflussen, wie Sie trainieren und sich in Ihrer Kraftkarriere weiterentwickeln.

Feature-Bild von @megsquats und @ kris10pope Instagram-Seite. 


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.