Schlittentraining für mehr Power

2325
Yurka Myrka
Schlittentraining für mehr Power

Kraft ist ein grundlegender Bestandteil der Fitness, eine Kombination aus Geschwindigkeit und Kraft. Kraft ist die Fähigkeit, so schnell wie möglich große Mengen an Kraft zu erzeugen. Leider versäumen es viele Menschen, diese Eigenschaft entweder zu trainieren oder sie nicht richtig zu trainieren. Zu den Vorteilen des Krafttrainings gehören eine erhöhte Typ-2-Faserhypertrophie, Gleichgewichtsleistung und neuromuskuläre Aktivierung.

All dies überträgt sich auf die Leistung in Form von verbesserter Kraft, Geschwindigkeit und Koordination. Das Problem beim Krafttraining ist, dass die beliebtesten Werkzeuge für seine Entwicklung schwierig sein oder unsachgemäß verwendet werden können: Olympische Lifte sind hochtechnisch zu erlernen, Plyometrie kann die Gelenke schwer zu erholen sein und Box-Jumps werden häufig als ausgeführt hochvolumige Metcons, die nicht dazu dienen, Energie zu entwickeln. Hier steht das Schlittentraining allein als einzigartiges und effektives Werkzeug für die Kraftentwicklung.

Wenn Sie dem Social-Media-Konto eines NFL-Spielers oder MMA-Kämpfers folgen, haben Sie wahrscheinlich Schlittentraining in Aktion gesehen. Schlitten sind ausgezeichnete Werkzeuge, um verschiedene Facetten der Sportlichkeit, insbesondere der Kraft, zu verbessern.

Ein großartiger Aspekt bei der Verwendung von Schlitten im Vergleich zu anderen Werkzeugen für die Kraftentwicklung ist, dass die Technik zum Bewegen dieser Schlitten relativ einfach ist. Um ein angemessenes Gewicht zu erreichen, müssen Ihre Mechaniker korrekt sein. Im Wesentlichen fungieren Schlitten als selbstkorrigierendes Werkzeug, da Ihre Form bei jedem Schritt korrekt sein muss, wenn Sie versuchen, eine nennenswerte Menge an Gewicht zu bewegen.

Untersuchungen zeigen, dass eine optimale Belastung für die Kraftentwicklung in der Wut von 69-96% der Körpermasse liegt. Für dieses Programm würden wir für die Leistungsentwicklung in diesem Bereich bleiben und zwischen den Sätzen ausreichend Pause einlegen, um eine vollständige Kreatinsynthese sicherzustellen. Da der Schwerpunkt auf der Leistungsentwicklung liegt, sind die zurückgelegten Entfernungen kurz. Dieses Training funktioniert, indem die Belastung (und / oder die Distanz) jede Woche schrittweise erhöht wird.

6 Wochen Power-Schlittentraining

Woche 1: 70% Last für 20 Meter

Woche 2: 80% Last für 10 Meter

Woche 3: 75% Last für 20 Meter

Woche 4: 85% Last für 10 Meter

Woche 5: 80% Last für 20 Meter

Woche 6: 90% Last für 10 Meter


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.