Op-Ed Die Lächerlichkeit sorgfältig verpackter, starrer Diäten

1527
Christopher Anthony

Wenn es um Ernährung geht, hat man manchmal das Gefühl, dass wir uns auf nichts einigen können:

Soll ich Fleisch essen??

Sollte ich eine pflanzliche Ernährung versuchen??

Was ist mit intermittierendem Fasten??

Ist intuitiv den Weg nach vorne zu essen?

Auf der anderen Seite sind die meisten unserer Unterschiede ein bisschen wie Haarspalterei geworden, denn wenn Sie wirklich darüber nachdenken, sind wir uns alle (wohl) über die drei wichtigsten Dinge einig:

1. Zucker: Egal, ob Sie an eine ketogene Diät, die Meidterranean-Diät, Paleo oder fast jede andere glauben, wir sind uns alle einig, dass raffinierter Zucker begrenzt oder vollständig vermieden werden sollte.

2. Verarbeitete Lebensmittel: Auch hier gibt es keine Denkschule (die ich finden kann), die verarbeitete Lebensmittel fördert. Wir sind uns alle einig, dass ganze Lebensmittel in ihrer reinen Form am besten sind und dass verarbeitete Lebensmittel begrenzt oder vollständig vermieden werden sollten.

3. Menge: Wenn Sie zu viele Kalorien essen, werden Sie wahrscheinlich an Gewicht zunehmen. Auch hier kann ich keine einzige Diät finden, die besagt, dass übermäßiges Essen keine Konsequenzen für Ihre Körperzusammensetzung hat.

In Anbetracht des oben Gesagten scheint es uns allen leichter zu fallen, miteinander auszukommen, aber es gibt Hunderte verschiedener Diäten, die versuchen, Sie davon zu überzeugen, dass ihr Weg der beste ist.

Lass uns mal sehen:

Mittelmeerküche

Jemand, der Obst, Gemüse, Fisch, Olivenöl, Nüsse, einige Milchprodukte, Hülsenfrüchte und anderes Fleisch in Maßen isst. Die Mittelmeerdiät wurde in den 1980er Jahren in den USA erfunden und versucht, den Essgewohnheiten derjenigen aus Italien und Griechenland in den 1960er Jahren zu folgen.

Alternative Definition: Jemand, der verarbeitete Lebensmittel und Zucker vermeidet.

Paleo

Jemand, der nur isst, isst Gemüse, Fleisch, Fisch, Obst, Nüsse und Samen.

Alternative Definition: Jemand, der verarbeitete Lebensmittel und Zucker vermeidet.

Die DASH-Diät

Jemand, der sich darauf konzentriert, Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, fettarme Milchprodukte und mageres Fleisch zu essen. DASH steht für Ernährungsansätze gegen Bluthochdruck (auch bekannt als Bluthochdruck und Herzerkrankungen).

Alternative Definition: Jemand, der verarbeitete Lebensmittel und Zucker vermeidet.

Die entzündungshemmende Diät

Dies ist lockerer definiert, aber die Idee ist, Entzündungen zu begrenzen, indem man sich auf Gemüse, Obst (insbesondere Beeren), Nüsse, Samen und mageres Fleisch konzentriert. Praktizierende meiden auch Lebensmittel, von denen allgemein angenommen wird, dass sie Entzündungen verstärken, wie z. B. raffinierten Zucker und verarbeitete Lebensmittel.

Alternative Definition: Jemand, der verarbeitete Lebensmittel und Zucker vermeidet.

Die nordische Diät

Jemand, der Vollkornprodukte wie Gerste, Roggen und Hafer, viele Beeren und Gemüse, fetten Fisch, etwas Hülsenfrüchte isst und Süßigkeiten und zu viel rotes Fleisch meidet. Diese Diät konzentriert sich auf die Art und Weise, wie Menschen traditionell in nordischen Ländern essen - Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden.

Alternative Definition: Jemand, der verarbeitete Lebensmittel und Zucker vermeidet.

Ganze 30

Eine Diät, die normalerweise 30 Tage lang durchgeführt wird. Sie bedeutet, sich auf den Verzehr von Vollwertkost zu konzentrieren und Zucker, Alkohol und verarbeitete Lebensmittel sowie Getreide, Hülsenfrüchte, Soja und Milchprodukte zu eliminieren. (In dieser Hinsicht ist es Paleo nicht unähnlich.)

Alternative Definition: Jemand, der verarbeitete Lebensmittel und Zucker vermeidet.

Das wegnehmen

Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel und Zucker. Oh, und vermeiden Sie wahrscheinlich Mitternachtssnacks und regelmäßiges Überessen. So einfach ist das.

Anmerkung des Herausgebers: Dieser Artikel ist ein Kommentar. Die hier und im Video geäußerten Ansichten sind die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von BarBend wider. Ansprüche, Behauptungen, Meinungen und Zitate wurden ausschließlich vom Autor bezogen.


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.