Der kleine Inselstaat Island ist ein Land mit einem internationalen Ruf der Stärke und Hartnäckigkeit. Es ist ein Land nordischer Götter, hoch aufragender Wikinger und eines Volkes, das von seinem rauen Gelände geprägt ist. Dieser Ruf der Stärke ist alles andere als unbegründet. Island hat im Laufe seiner Geschichte bemerkenswerte Erfolge im globalen Kraftsport erzielt.
Während Island in vielen Sportarten über seinem Gewicht liegt, ist es im Wettbewerb der starken Männer, in dem das Land wirklich glänzt. Island hat im Wettbewerb der stärksten Männer der Welt einen beispiellosen Ruf entwickelt, der angesichts der Größe und Bevölkerung der Nation wirklich außergewöhnlich ist.
Die Erklärung, wie dieser kleine Inselstaat im Atlantik zum „Nest der Riesen“ wurde, ist vielfältig und beginnt vor der Gründung des Landes.
Die Tradition der Stärke in Island lässt sich bis in die Wikingerzeit (793-1066 n. Chr.) Und die nordische Mythologie der Wikinger zurückverfolgen. Diese lebendige Theologie war voller fantastischer Geschichten von mächtigen und mächtigen Göttern und Göttinnen wie Odin, Thor, Freya und Loki. Thor, der Kriegergott, ist der nordische Gott mit der größten kulturellen Bedeutung [1]. Er ist als eine Säule der Kraft und Fruchtbarkeit bekannt und seine Mythologie ist voller Geschichten über Erfolge im Kampf und großartige Heldentaten. Thor schwang berühmt seinen Hammer, Mjöllnir („Blitz“), den er für seine vielen Heldentaten verwenden würde, Riesen und mythische Bestien zu töten. Nach der Bekehrung der Wikinger zum Christentum machten die alten Götter einer neuen Theologie Platz, aber die Ehrfurcht vor Stärke und Macht blieb bestehen.
[Verwandte: Überprüfen Sie unsere überraschende Geschichte der Kettlebell]
Islands Identität wird auch von den Sagas of Icelanders geprägt, den isländischen historischen Erzählungen, die zuerst mündlich weitergegeben und schließlich im 13. und 14. Jahrhundert aufgezeichnet wurden [2]. Diese Sagen decken historische Ereignisse des 9., 10. und 11. Jahrhunderts ab und sind voller grandioser Geschichten über geistige und körperliche Stärke. Im Gegensatz zu den Legenden der Vergangenheit sind die Sagen voller Geschichten über menschliche Stärke und Leistung.
Eine der beliebtesten Sagen ist Grettir der Starke, ein berüchtigter isländischer Gesetzloser, der für seine immense körperliche Stärke bekannt war. In Island soll heute ein großer Stein oder Stein, der fehl am Platz zu sein scheint, von Grettir selbst getragen worden sein und wird Grettistök („Grettir-Bürde“) genannt. Von den mächtigen nordischen Göttern und den Helden der isländischen Sagen gibt es eine durchgehende Linie der Stärke in der isländischen Geschichte.
[Lernen Sie die Quintessenz der Strongman-Übung The Atlas Stone]
Die Mythologie der Stärke machte Platz für eine Kultur der Stärke, die in der isländischen Gesellschaft bis heute vorherrscht. Islands Geographie ist ein raues Terrain aus Gletschern, Geysiren und Fjorden, und die Winter sind notorisch brutal. In der jüngeren Vergangenheit bedeutete diese raue Umgebung, dass nur die Stärksten von Körper und Geist überleben und gedeihen konnten. Das tägliche Leben in Island war voller Heldentaten, wie die Frauen von Reykjavík, die eine Menge Wäsche 5 km zu heißen Quellen und dann 5 km zurück schleppten, eine Tradition, die bis weit ins 20. Jahrhundert hinein bestand [3]. Für die Männer beinhaltete der Hausbau oft das Ziehen großer Steine von Feldern, und der gemeinsame Handel mit Fischerei erforderte unglaubliche Kraft und Ausdauer.
Die Bedeutung von Kraft und Fitness kann im heutigen Island noch auf viele verschiedene Arten gesehen werden. Nehmen wir zum Beispiel Skólahreysti, einen Hindernisparcourswettbewerb für isländische Jugendliche, der vom ehemaligen starken Mann Andrés Guðmundsson und seiner Frau Lára ins Leben gerufen wurde. Skólahreysti testet die Stärke und aerobe Fitness der Teilnehmer mit Hindernissen wie einem Reifen-Agility-Walk und einem Army-Crawl. Der Wettbewerb hat so an Popularität gewonnen, dass das Finale der Veranstaltung landesweit im Fernsehen übertragen wird.
Bildnachweis: Dagur Brynjólfsson, lizenziert unter CC 2.0
Jón Páll Sigmarsson (geb. 28. April 1960) war in vielerlei Hinsicht der Vater des modernen isländischen Starken. Er inspirierte im Alleingang eine Generation von Isländern mit seinen unglaublichen Stärken und seiner überlebensgroßen Persönlichkeit. Sigmarsson kam 1983 zum ersten Mal in die Strongman-Szene und gewann bei seinem ersten Auftritt eine Silbermedaille. Im folgenden Jahr erhielt er die Goldmedaille und war später der erste, der 4 WSM-Titel gewann.
Bildnachweis: Jose Lu, lizenziert unter CC 4.0
Jón Páll war bekannt für seine spielerische Haltung bei WSM-Wettkämpfen, bei der Interaktion mit der Menge und beim Zurückstoßen gegen Zwischenrufer. Er schrie berühmt, "Es gibt keinen Grund, am Leben zu sein, wenn man keinen Kreuzheben machen kann." an der Spitze seines Lifts während einer Kreuzheben-Herausforderung von 1.005 Pfund . Als eines von nur 4 Mitgliedern der Hall of Fame des stärksten Mannes der Welt ist er einer der besten Athleten, die jemals an diesem Wettbewerb teilgenommen haben, und sein Erbe in Island ist unvergleichlich.
Jón Páll starb im Alter von 32 Jahren auf tragische Weise an einem Aortenriss, als er in seinem Fitnessstudio Gym 80 in Reykjavík Kreuzheben machte. Sein Tod spielt eine große Rolle im Sport des starken Mannes und hat Fragen nach den langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen des Trainings des starken Mannes, der Ernährung und des Einsatzes von Anabolika in den Vordergrund gerückt.
Jón Páll Sigmarsson
4-mal der stärkste Mann der Welt
2-mal der stärkste Mann Europas
5-facher stärkster Mann Islands
[Inspiriert? Hier ist, was starke Männer über Kreuzheben wissen müssen]
Magnús Ver Magnússon (geb. 23. April 1963) trat sofort in die Fußstapfen von Jón Páll und gewann 1991 bei seinem ersten Auftritt den Titel des stärksten Mannes der Welt. Er gewann drei weitere Male, was Pálls Gesamtsumme entsprach, und dominierte den Sport in den 90er Jahren. Nach Magnússons jahrelangem Erfolg wurde der Ruf der isländischen Starken endgültig gefestigt.
Magnússon übernahm nach seinem Tod auch das Fitnessstudio von Jón Páll und leitet es bis heute. Das Fitnessstudio ist jetzt als Jokaból bekannt, was übersetzt "Nest der Riesen" bedeutet.'Jokaból ist ein auf starke Männer ausgerichtetes Fitnessstudio und die Basis für viele Hoffnungsträger der stärksten Männer der Welt. Magnússon ist wie Páll vor ihm ein großer Name in der Welt der Starken und trägt seinen Teil dazu bei, eine neue Generation isländischer Starker zu inspirieren und auszubilden.
Bild über Jokabóls Instagram-Seite: @jakabol.ist
Magnús Ver Magnússon
4-mal der stärkste Mann der Welt
2-mal der stärkste Mann Europas
8-facher stärkster Mann Islands
Nach einer kurzen Dürre von isländischen Elite-Starken, Hafþór Júlíus Björnsson (geboren am 26. November 1988) stieg 2008 in die Strongman-Szene ein. Thors sportliche Karriere begann als Basketballspieler. Er spielte bis zu seinem 20. Lebensjahr für isländische National- und Vereinsmannschaften, hatte jedoch aufgrund von Verletzungen eine Unterbrechung seiner Basketballkarriere. 2008 wurde Thor von Magnús Ver Magnússon entdeckt, der ihn in eine neue und erfolgreichere Karriere als starker Mann einführte.
Bildnachweis: Paula R. Lebhaft, lizenziert unter CC 2.0
Björnsson hat seinen ersten Titel als Stärkster Mann der Welt erst 2018 gewonnen, aber er ist achtmaliger WSM-Medaillengewinner, was eine unglaublich beeindruckende Leistung ist. Er hat auch seine Karriere als starker Mann in eine Schauspielkarriere verwandelt. Thor ist möglicherweise am bekanntesten für die Darstellung von Gregor Clegane mit dem Spitznamen "The Mountain" in den Staffeln 4 bis 8 von HBOs Game of Thrones.
Thor ist die jüngste Wiederholung der Dominanz eines starken isländischen Mannes, aber er hat die Geschichte Islands mit einigen seiner zahlreichen Tätowierungen respektiert. Auf seinem massiven Rahmen befinden sich Darstellungen nordischer Götter, der Wikinger-Kultur und sogar ein Porträt von Jón Páll Sigmarsson auf seiner Wade.
Hafþór Júlíus Björnsson
1-mal der stärkste Mann der Welt
3-facher Gewinner des Arnold Strongman Classic
5-facher stärkster Mann Europas
10-facher stärkster Mann Islands
[Verwandte: 10 Kraftsportler, die Sie nicht realisiert haben, waren in Filmen]
Nach seinem zehnten Titel in Folge als bester Mann Islands kündigte Björnsson seinen Rücktritt vom Sport an und stellte die Zukunft der starken isländischen Männer in Frage. Wird es einen neuen Riesen geben, der die Fackel vom Berg nimmt und das Erbe der isländischen Stärke fortsetzt?? Oder möglicherweise suchen Isländer nach anderen Kraftsportarten, um ihre körperlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der relativ neuen Sportart CrossFit haben sich isländische Athleten bereits einen Namen gemacht. Zwei isländische Frauen, Katrín Davíðsdóttir und Anníe Mist Þórisdóttir, halten jeweils zwei CrossFit Games-Titel.
Mit ihrer Geschichte und Kultur der Kraft und Fitness würde man erwarten, dass isländische Athleten auch in den kommenden Jahren auf dem Podium stehen werden.
Verweise:
[1]McCoy, D. (2012, 15. November). Nordische Mythologie für kluge Leute. https: // nordische Mythologie.org / götter-und-kreaturen / die-aesir-götter-und-göttinnen / thor /
[2]Gunnlaugsson, P. (2019, 26. Februar). Die isländischen Sagen. Island Reisen. https: // www.Islandtravel.ist / Erkundung der isländischen Sagen /
[3]Chapman, R. (2014, 8. Mai). Die Riesen Islands | Stärke über alle Maßen. Leitfaden für Island. https: // guidetoiceland.ist / Geschichte-Kultur / Island-stärkste-Männer-in-der-Welt
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.