Akutes Training, definiert als eine einzelne Sitzung körperlicher Aktivität, kann laut einer kürzlich im Journal veröffentlichten Metaanalyse eine Reihe positiver Veränderungen im Gehirn bewirken Plastizität des Gehirns.
Die Forscher entdeckten zwei wichtige Dinge: Erstens steigerte akutes Training die Exekutivfunktion, verbesserte die Stimmung und senkte den Stress. Zweitens verursachte es weit verbreitete Veränderungen im Gehirn auf physiologischer und chemischer Ebene.
Die Forscher stellen jedoch fest, dass sich viele der in dieser Analyse untersuchten Experimente auf neurochemische Veränderungen bei Nagetieren im Gegensatz zum Menschen konzentrierten. Daher müssen weitere Studien durchgeführt werden, um zu bestätigen, dass das menschliche Gehirn ähnlich reagiert. Unabhängig davon stellte die Studie immer noch fest, dass Verhaltensänderungen beim Menschen nach dem Training unbestreitbar positiv sind.
Füttere dein Gehirn so, wie du deine Muskeln fütterst, und erstelle eine völlig neue Definition für das Ganzkörpertraining…
Artikel lesen„Die in dieser Übersicht vorgestellten Studien zeigen deutlich, dass akutes Training tiefgreifende Auswirkungen auf die Chemie und Physiologie des Gehirns hat, was wichtige Auswirkungen auf die kognitiven Verbesserungen in gesunden Populationen hat“, so Julia C. Basso, der die Studie mitschrieb, kommentierte.
Übersetzung? Schlagen Sie weiter ins Fitnessstudio. Es ist gut für Ihren Körper und Ihren Geist.
Ihr Gehirn profitiert vom Training genauso wie Ihr Körper!
Artikel lesen
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.