Es ist über ein Jahrzehnt her, aber ein Gewichtheber aus den USA steht bei den IWF-Weltmeisterschaften wieder auf dem Podium.
Am Samstag brach der 77 kg schwere Gewichtheber Harrison Maurus die Dürre bei der Weltmeisterschaft im Gewichtheben der USA mit einer 4-gegen-5-Leistung, die ihm Bronze im Clean & Ruck und in der Gesamtwertung sicherte. Maurus machte 150 kg und 155 kg bei seinen ersten beiden Schnappversuchen und verpasste dann knapp einen neuen amerikanischen Rekordversuch mit 159 kg.
Maurus - bekannt für seine Clean & Jerk-Kenntnisse - eröffnete mit 187 kg im Clean & Jerk und folgte mit einem erfolgreichen Lift von 193 kg, der zusammen mit neuen Senioren-, Junior- und Jugendamerikamarken einen neuen Jugendweltrekord im Lift aufstellte.
Schauen Sie sich unten seine rekordverdächtige Clean & Jerk an.
Nach dem Lift hatte Maurus ein merkliches Hinken, als er die Bühne verließ. Einige in den sozialen Medien deuteten darauf hin, dass er an einem Quad-Krampf litt. Er gab seinen dritten Versuch weiter, aber sein zweiter Clean & Jerk reichte aus, um Bronze im Clean & Jerk und insgesamt (348 kg) zu sichern. Es ist das erste Mal, dass ein Amerikaner auf dem Podium der Weltmeisterschaft steht, seit Wes Barnett 1997 eine Bronzemedaille gewann.
Der olympische Bronzemedaillengewinner von Rio, Mohamed Ihab Youssef Ahmed Mahmoud (Ägypten), gewann auf ganzer Linie Gold mit 165 kg Snatch, 196 kg Clean & Jerk und insgesamt 361 kg. Rejepbay Rejepov aus Usbekistan belegte mit insgesamt 352 kg den zweiten Gesamtrang.
Ausgewähltes Bild: USA Gewichtheben auf Facebook
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.