Bodenpresse Vs. Bankdrücken - ist eins besser als das andere?

4646
Joseph Hudson
Bodenpresse Vs. Bankdrücken - ist eins besser als das andere?

Wenn Sie schon eine Minute lang trainiert haben, haben Sie wahrscheinlich schon vom Bankdrücken gehört - einer Powerlifting-Bewegung, bei der Lifter aller Herkunft in ihr Training für mehr Oberkörpermasse und stärkere Druckmechanik einarbeiten. Es wäre jedoch kein Schock, wenn Sie noch nie von der Bodenpresse gehört hätten, einer nahezu identischen Bewegung, bei der Sie vom Boden aus drücken. Ersteres ist eine eher utilitaristische Bewegung, die Stärke und Größe übertrifft und gleichzeitig sportspezifisch ist. Während die Bodenpresse spezieller ist, verdient sie immer noch das Rampenlicht.

Im Folgenden gehen wir auf die Unterschiede und Ähnlichkeiten der einzelnen Bewegungen ein und zeigen Ihnen, wie Sie diese ausführen.

Die Bodenpresse Vs. Bankdrücken - Hauptunterschiede

Bei beiden Übungen handelt es sich um Bankdrücken, wobei der Hauptunterschied darin besteht, dass das Bankdrücken auf einer Trainingsbank und das Bodendrücken mit dem auf dem Boden liegenden Lifter durchgeführt wird. Es ist eine einfache Änderung, aber es macht beide Übungen ziemlich unterschiedlich.

Bob Boz / Shutterstock

Der wichtigste Unterschied zwischen den beiden Übungen ist der Bewegungsbereich, mit dem Sie drücken können. Wenn Sie für das Bankdrücken auf einer Trainingsbank liegen, können Ihre Ellbogen frei an Ihrem Oberkörper vorbeifahren, wodurch Sie Ihre Brustmuskeln weiter dehnen können. Für Bodybuilder oder andere Lifter, die sich auf Muskelaufbau konzentrieren, ist das traditionelle Bankdrücken der richtige Weg. Ein vergrößerter Bewegungsbereich führt zu mehr Spannung, nicht zum Muskel, und Spannung bedeutet Wachstum.

Andererseits zieht die verringerte Bewegungsfreiheit Kraftsportler zur Bodenpresse. Dadurch können sie mehr Gewicht heben und die am Bankdrücken beteiligten Muskeln an schwerere Lasten gewöhnen. Der Lifter kann sich auf die obere Hälfte des Bankdrücken konzentrieren. Wenn ein Powerlifter Probleme beim Sperren des Bankdrücken hat, kann er die Bodenpresse in sein Programm aufnehmen, um diesen bestimmten Knackpunkt zu isolieren.

Zusammenfassend ist die Bodenpresse eine spezielle Bewegung, von der Kraftsportler profitieren werden. Es ist jedoch nicht die beste Wahl, wenn es darum geht, Masse hinzuzufügen.

Die Bodenpresse Vs. Bankdrücken - Ähnlichkeiten

Zum einen sind beide Bewegungen Bankdrücken. Einer wird auf einer Bank und der andere auf dem Boden gemacht, aber wir wetten, dass Sie das alles selbst herausfinden können.

Mechancisch gesehen handelt es sich bei beiden Übungen um horizontale Pressen - das heißt, Ihre Arme erstrecken sich vor Ihnen und nicht über Ihnen (wie bei der Militärpresse). Beide Bewegungen zielen auch auf die gleichen Muskeln ab, hauptsächlich Brust, Trizeps und Schultern. Die Bodenpresse zielt jedoch stärker auf den Trizeps ab, da dieser aufgrund des reduzierten Bewegungsbereichs von Anfang bis Ende im Spiel ist.

Beide Bewegungen sind großartige Übungen zum Kraftaufbau, obwohl das Bodendrücken spezifischer ist und sich auf die obere Hälfte des Bankdrücken konzentriert. Sie können sowohl beim Bankdrücken als auch beim Bodendrücken viel relatives Gewicht heben und für viel Volumen ausführen.

Die Bodenpresse Vs. Bankdrücken - Leistungsunterschiede

In den folgenden Abschnitten bestimmen wir, welche Übung (Bankdrücken oder Bodendrücken) am besten geeignet ist, um die gewünschten Trainingsergebnisse zu erzielen.

Maximale Stärke

Wenn es darum geht, ernsthafte Kraft aufzubauen, sind beide Bewegungen effektiv. Das Bankdrücken ermöglicht einen größeren Bewegungsbereich, sodass Brust, Trizeps und Schultern auf die Langhantel drücken können, während das Bodendrücken das Ausmaß der Brustbeteiligung begrenzt. Durch Erhöhen des Bodendrucks kann das Bankdrücken gesteigert werden. Das heißt, um eine größere Brust, Arme und Druck zu bauen, ist das Bankdrücken im Allgemeinen die beste Wahl. Die Bodenpresse ist eher eine Ergänzung zu einem bereits abgeschlossenen Trainingsprogramm.

Brusthypertrophie

Das Bankdrücken zielt stärker auf die Brust / Brust als die Bodenpresse, einfach weil der längere Bewegungsbereich des Drucks die Dehnung und den Belastungsort auf der Brust erhöht. Im Gegensatz dazu kann die Bodenpresse auch die Brustkraft und -masse erhöhen. Beim Standard-Bankdrücken ist im Allgemeinen mehr Brustbeteiligung beteiligt als beim Bodendrücken.

Trizeps-Hypertrophie

Beim Umdrehen zielt die Bodenpresse aufgrund des verringerten Bewegungsbereichs in der Presse stärker auf den Trizeps als das Bankdrücken (minimiert den Eingriff in die Brust und belastet die Ellbogenstrecker / Trizeps stärker). Für viele Lifter kann das Sperren des Bankdrücken ihre PRs zurückhalten. Normalerweise ist schwacher Trizeps der Schuldige an einer glanzlosen Aussperrung, und das liegt daran, dass die Tris der Muskel sind, der den Ellbogen vollständig ausdehnt. Wenn Sie speziell auf den Trizeps abzielen, um ein stärkeres Bankdrücken zu erreichen, ist das Bodendrücken das Beste, da es im Grunde die gleiche Übung ist.

Powerlifting-Leistung

Angesichts der Tatsache, dass der Wettkampflift beim Powerlifting das Bankdrücken ist, ist es offensichtlich, dass der Lifter das Bankdrücken ausführen muss, um im Sport erfolgreich zu sein. Die Verwendung der Bodenpresse im Training zur Bekämpfung von Knackpunkten oder Muskelschwächen kann jedoch sehr effektiv sein, um die Leistung beim Bankdrücken zu maximieren.

Schultergesundheit

Für Lifter, die für Schulterverletzungen prädisponiert sind, ist die Bodenpresse ein besserer Ausgangspunkt, da sie den Bewegungsbereich einschränkt und einen Rückkopplungsmechanismus (den Boden) bietet, mit dem der Lifter das Skapulier richtig einrasten kann. Unabhängig davon, für welche Presse Sie sich entscheiden, sollten Sie immer einen Arzt konsultieren, bevor Sie eine der Bewegungen hochladen.

Wie man jede Übung macht

Hier finden Sie eine schrittweise Aufschlüsselung sowohl für das Bankdrücken als auch für das Bodendrücken.

Das Bankdrücken

  • Legen Sie sich mit dem Gesicht nach oben auf eine Bank und gleiten Sie zurück, bis Ihre Augen mit der Langhantel übereinstimmen.
  • Nehmen Sie die Langhantel mit beiden Händen und platzieren Sie Ihre Hände etwa schulterbreit auseinander. Möglicherweise finden Sie einen etwas breiteren Griff, um bequemer zu sein.
  • Stellen Sie Ihre Füße fest auf den Boden, krümmen Sie Ihren unteren Rücken leicht und drücken Sie Ihre Schulterblätter zusammen. Ihre Schultern sollten sich fixiert anfühlen.
  • Heben Sie die Langhantel aus dem Gestell und senken Sie sie dann auf Ihre Brust. Halten Sie dabei die Ellbogen auf 45 Grad gerichtet.
  • Sobald die Stange Ihre Brust berührt, atmen Sie direkt unter Ihren Brustwarzen aus und fahren Sie die Stange nach oben.
  • Achten Sie darauf, dass Sie durch Ihre Füße drücken, damit Ihre Gesäßmuskeln, Kniesehnen und Quads in Eingriff sind. Je mehr Gewicht Sie heben, desto wichtiger wird dieser Schritt.

Die Bodenpresse

  • Diese Übung wird am besten in einem Power Rack durchgeführt. Stellen Sie die J-Haken so ein, dass Ihre Arme sie erreichen, wenn Sie auf dem Boden liegen. Legen Sie dann eine Langhantel über die Haken und laden Sie sie auf.
  • Jetzt ist Ihr Setup fast identisch mit Ihrem Bankdrücken: Richten Sie Ihre Augen auf die Langhantel aus, nehmen Sie einen schulterbreiten (oder etwas breiteren) Griff an, stellen Sie Ihre Füße auf, krümmen Sie Ihren unteren Rücken und drücken Sie Ihre Schulterblätter zusammen.
  • Sie werden wahrscheinlich ein höheres Gewicht verwenden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Stange langsam und kontrolliert absenken. Steigen Sie ab, bis Ihr Trizeps den Boden berührt. Sie möchten den Muskel nicht entspannen - halten Sie ihn auf dem Boden, während Sie angespannt bleiben.
  • Explodieren Sie und fahren Sie durch Ihre Füße, bis Ihre Ellbogen vollständig gesperrt sind.

Weitere Tipps zum Bankdrücken

Beide Bewegungen sind es wert, Ihrem Trainingsprogramm hinzugefügt zu werden. Nachdem Sie nun sowohl das Bodendrücken als auch das Bankdrücken kennen, finden Sie hier einige ähnliche Artikel aus BarBend.

  • Hantel vs. Bankdrücken mit der Langhantel
  • Das Bankdrücken der Konkurrenz auflösen

Ausgewähltes Bild: Bob Boz / Shutterstock


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.