2008 Mr. Olympia Dexter Jackson hat einen Beitrag auf Instagram geteilt, in dem er über seine Olympia-Platzierung 2019 (4.) sprach und wie er hofft, diese Platzierung im nächsten Jahr zu verbessern. Der Konkurrent mit den meisten Pro-Siegen in der Geschichte der IFBB Pro League hat sich dem Wettbewerb 2020 verschrieben. Die Bedeutung dieser Aussage ist, dass er, sollte er es zu diesem Wettbewerb schaffen, 50 Jahre alt sein wird.
Jackson teilte seine Begeisterung für seine Pläne in dem Beitrag mit, der ein Foto enthielt, anscheinend bevor er in Las Vegas antrat. „Ich bin so motiviert, diesen Körperbau aus der vergangenen Olympia zu schlagen. Mein Lebensziel war es immer, besser zu sein als meine vorherige Konkurrenz. Ich habe mir dieses Jahr den Arsch abgekratzt, um diesen Körperbau zu erreichen… also kann ich mir nur vorstellen, wie hart ich nächstes Jahr arbeiten muss, um besser zu werden. Ich werde nächste Woche die großen 50 sein, also hilft mein Alter nicht.”
Jackson gab 1999 sein Pro-Debüt bei der Arnold Classic, wo er den 7. Platz belegte. Er gab sein Debüt auf dem Mr. Olympia Etappe im selben Jahr und belegte den 9. Platz in diesem Wettbewerb. Um das ins rechte Licht zu rücken, gewann der verstorbene Nasser El Sonbaty den Arnold Classic und Ronnie Coleman gewann in diesem Jahr die Olympia. Es wäre der zweite von Colemans acht Titeln. Tatsächlich ist jetzt jeder Teilnehmer an diesen Wettbewerben außer Jackson im Ruhestand.
Beim Grand Prix England 2002 gewann er den ersten seiner 29 Rekordwettbewerbe. Er verärgerte Jay Cutler bei der Show of Strength 2003, die bis dahin der größte Sieg seiner Karriere war. Er erzielte seinen ersten großen Titel mit dem Arnold Classic 2005. Bis heute hat Jackson diesen Titel fünf Mal gewonnen, was der größte in der mehr als 30-jährigen Geschichte des Wettbewerbs ist.
Sein berühmtester Sieg ging zum zweiten Mal auf Kosten von Cutler, als er den Mr. Olympia im Jahr 2008 und wurde der 12 . Mann in der Geschichte, um den ultimativen Titel des Bodybuildings zu gewinnen. Die einzigen Teilnehmer an diesem Wettbewerb, die noch aktiv sind, sind Jackson, Phil Heath, Silvio Samuel und David Henry.
Er würde den Titel im nächsten Jahr wieder an Cutler verlieren und viele Fans und Experten waren der Meinung, dass Jackson zu diesem Zeitpunkt rückläufig war. Er schloss sich jedoch mit Trainer Charles Glass und Ernährungswissenschaftler George Farah zusammen und erholte sich, um 2012 das Masters Olympia und 2013 den Arnold Classic zu gewinnen.
Am nächsten am Gewinn der Olympia war er 2015, als er nach Phil Heath Zweiter wurde. Er hat es geschafft, jedes Jahr in den Top 6 der Olympia zu bleiben, bis er 2018 den 7. Platz belegte.
Jackson erholte sich erneut von dieser Niederlage und gewann im vergangenen August die Tampa Pro Show, die sein 29. Karrieresieg war. Im nächsten Monat wurde er Vierter bei der Olympia. Da er unter die Top 5 kam, ist er automatisch für den Wettbewerb 2020 qualifiziert. Sollte er also um eine weitere Show kämpfen, würde er seinen 30. Karrieresieg anstreben, was ein Ziel für ihn ist.
Jackson wäre eigentlich nicht der erste über 50 Bodybuilder, der an der Olympia teilnehmen würde. Kevin Levrone nahm im Alter von 52 Jahren am Wettbewerb 2016 teil. Zuvor nahm Albert Beckles 1985 an der Olympia teil und belegte im Alter von 55 Jahren den zweiten Platz nach Lee Haney. Jackson würde bis 2026 antreten müssen, wenn er diesen Rekord brechen würde.
Ausgewähltes Bild: @ mrolympia08 auf Instagram
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.