Wir alle kennen die Gründe, warum Menschen nicht an Wettkämpfen teilnehmen: Sie wollen zuerst stärker werden, sie wollen zuerst abnehmen, sie wollen einen Zeitblock haben, um sich zuerst dem Training zu widmen, und so weiter.
Wir kennen auch die Gründe, warum manche Leute sagen, dass sie es tun werden noch nie konkurrieren: es ist zu intensiv, es ist zu gefährlich usw. usw. usw.
Wenn Sie aus diesen oder anderen Gründen den Wettbewerb verzögern oder aufgeben, lassen Sie mich versuchen, Ihre Meinung zu ändern.
Anmerkung des Herausgebers: Dieser Artikel ist ein Kommentar. Die hier und im Video geäußerten Ansichten sind die Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von BarBend wider. Ansprüche, Behauptungen, Meinungen und Zitate wurden ausschließlich vom Autor bezogen.
Training für den Wettbewerb erfordert extra Engagement, richtig? Ja, aber zusätzliches Engagement bedeutet kein zusätzliches Engagement Zeit. Ein Athlet, der trainiert, um im Powerlifting zu bestehen, konzentriert sich in der Regel auf die Entwicklung von zwei Dingen: Kraft und Können in Bezug auf die drei Wettkampflifte.
Dies bedeutet, dass Übungen und Bewegungen abgeworfen werden, die Kraft und Geschicklichkeit nicht effektiv fördern. Folglich lässt ein Athlet, der sich zum Training für ein Powerlifting-Treffen verpflichtet, alles fallen, was für dieses Training nicht relevant ist, wie z. B. „Cardio“ (je nachdem, wo man sich in einem Trainingszyklus befindet), Wadenheben und Handgelenkslocken. Das Trimmen solcher Fremdbewegungen und Aktivitäten spart tatsächlich Zeit.
Nun, relativ. Dafür gibt es zwei logische Gründe. Der erste und offensichtliche Grund ist, dass Lifter im Wettkampf von Spottern umgeben sind. Der zweite, weniger offensichtliche Grund ist etwas komplizierter.
Lifter, die im Powerlifting antreten, trainieren in der Regel mit Programmen, die auf Periodisierung basieren. Das heißt, solche Athleten strukturieren ihr Training auf der Grundlage logisch geordneter Phasen, von denen sich jede auf bestimmte Ziele konzentriert, mit dem Ziel, die Leistung zu maximieren.
Zum Beispiel könnte ein Leistungssportler einen Trainingszyklus mit einem Hypertrophieblock beginnen, um Muskelmasse zu gewinnen, und dann eine Zeitspanne folgen, in der er diesen neu erworbenen Muskel trainiert, um auf geschickte Weise maximale Kraft zu erzeugen, und dann den Höhepunkt für den Wettbewerb durch erreichen Verringern des Volumens und Erhöhen der Intensität, damit die Müdigkeit nachlässt, während der Körper trainiert wird, um schweren Belastungen standzuhalten und Wettkampffertigkeiten auszuführen.
Jetzt haben wir alle gesehen dieser Typ im Fitnessstudio, der an einem Tag kommt und sich besonders gut fühlt und sich wohl oder übel entscheidet, auf der Hocke, auf der Bank oder beim Kreuzheben eine neue persönliche Bestleistung zu erzielen. Aber das Training für Wettkämpfe lehrt die Lifter, dass es zwar Tage geben wird, an denen wir uns erstaunlich fühlen, Gefühle jedoch eher Lügner sind. Obwohl der menschliche Körper ein bemerkenswerter Organismus ist, der einer enormen Bestrafung standhalten kann, ist er es macht Sinn dass die sicherste Zeit zum Maximieren ist wenn wir auf Maximum eingestellt sind, eher als wenn es sich "anfühlt".
Menschen, die versuchen, 110% ihres aktuellen Maximums zu hocken, wenn sie im letzten Monat mit Gewichten von etwa 75% ihres aktuellen Maximums trainiert haben, laden zu Verletzungen ein. Richtiges Training bedeutet, sich daran zu gewöhnen, nicht nur genug Kraft zu erzeugen, um ein neues 1RM zu treffen, sondern auch der Kraft des Gewichts eines neuen 1RM standzuhalten.
Konkurrieren bedeutet, einem Programm zu folgen, bei dem ein Athlet nicht einfach an einem Tag, an dem er glaubt, stärker zu sein, eine neue persönliche Bestleistung versucht, sondern dies zu einem Zeitpunkt im Trainingszyklus, an dem der Körper des Athleten speziell darauf vorbereitet ist, mit Maximum und Supra-Maximum umzugehen Gewichte. Logischerweise ist es weniger riskant, eine neue persönliche Bestleistung zu erzielen, wenn Sie richtig trainiert und trainiert sind, als an zufälligen Tagen, an denen sich Ihre Beine besonders federnd anfühlen. Deshalb ist der Wettkampf relativ sicher.
https: // www.instagram.com / p / BkS67zrhGmp /
Hier fällt mir ein altes Sprichwort ein: Wenn man nicht plant, plant man auch nicht. Wenn Sie in ein normales kommerzielles Fitnessstudio gehen, fragen Sie sich, wie oft Sie jemanden sehen, der gemäß einem Programm trainiert. Wie oft haben Sie jemanden gesehen, der nach jedem Satz Notizen schrieb?? Und welche Fortschritte haben Sie bei solchen Menschen beobachtet??
Im Gegensatz dazu erfordert die Teilnahme an einem Powerlifting-Wettbewerb, dass man ein Trainingsprogramm oder einen Plan annimmt und einhält. Ein solcher Plan hat viele körperliche und geistige Vorteile. In gewisser Hinsicht liegen die physischen Vorteile auf der Hand. Die psychologischen Vorteile sind jedoch möglicherweise schwieriger zu verstehen, bis sie erlebt werden.
Diese mentalen Vorteile ergeben sich aus dem Sinn, den das Training für den Wettbewerb mit sich bringt. Wenn ein Treffen über dem Kopf eines Athleten hängt, neigt dieser Athlet dazu, die Gewichte mit einer bestimmten Kraft zu schlagen, die es einfach nicht gibt, wenn man beiläufig in einen Kraftraum geht, um sich zu bewegen. Der Wettbewerb gibt Ihrem Training einen Sinn.
[Lesen Sie mehr vom Autor: Warum Powerlifting ein Sport für Nerds ist.]]
Zu viele potenzielle Powerlifter scheuen sich, auf die Plattform zu treten, weil sie zuerst stärker werden wollen. Dies ist bedauerlich, weil es die Realität vernachlässigt, dass, während sie stärker werden, auch diejenigen, die bereits im Wettbewerb stehen. Menschen, die im Wettbewerb stehen, werden jedoch schneller stärker.
Warum? Effizientes, sicheres und zielgerichtetes Training ist nicht nur effektiver, sondern der Wettbewerb ist an und für sich eine großartige Lernerfahrung, die sich für schnellere Fortschritte eignet. Es zwingt einen Powerlifter zu lernen, wie man Kniebeugen, Bank und Kreuzheben nach messbaren Standards ausführt. Es ermöglicht einer Person, ihren Horizont zu erweitern, um zu sehen, welche Gewichte bei anhaltendem Engagement für den Sport möglich sein könnten - in der Tat ist es unglaublich motivierend zu sehen im echten Leben Jemand im Aufwärmbereich, der mehr Gewicht herumwirft als das, was Sie bei Ihrem dritten Versuch am Spieltag erreichen möchten.
Wichtig ist, dass der Wettbewerb ein Tor in die Welt ist Gemeinschaft von Krafthebern. Es ist eine Chance, nicht mehr von Internet-Gurus zu lernen, sondern echte Zeugen und Trainer zu bezeugen und mit ihnen zu sprechen. Menschen schließen echte, dauerhafte Freundschaften mit denen, die sie bei Wettbewerben treffen, und lernen dabei viel von ihren Mithebern.
[Weitere Informationen: 4 Tipps zur Auswahl Ihrer Kniebeugenversuche am Tag des Treffens.]]
Powerlifting-Programme tendieren, wie erwähnt, dazu, Prinzipien der Periodisierung zu berücksichtigen. Eine Grundvoraussetzung für das Leben eines Programms ist jedoch die Kenntnis der maximalen Wiederholungszahl. Zum größten Teil wählt eine Person ein Trainingsgewicht basierend auf dem Prozentsatz dieses Gewichts von maximal einer Wiederholung aus. Eine Person wird sich beispielsweise für niedrigere Prozentsätze während der Hypertrophie und höhere Prozentsätze während einer Kraftphase entscheiden.
Es gibt wohl keinen besseren Weg, um ein Maximum von einer Wiederholung zu bestimmen, als tatsächlich eine neue persönliche Bestleistung auf der Plattform zu erzielen, umgeben von unparteiischen und qualifizierten Richtern. Solche Informationen spielen eine wichtige, wohl zentrale Rolle bei der Strukturierung Ihres nachfolgenden Trainingszyklus, da sie einen Lifter mit Informationen versorgen echte Basislinien Daraus kann man sein Trainingsprogramm aufbauen.
Lesen Sie mehr: 8 Dinge, die Sie in der Woche vor einem Powerlifting-Treffen tun sollten.
Es gibt viele Leute, die wahrscheinlich antreten sollten, dies aber noch nicht getan haben. Wann ist es dann der richtige Zeitpunkt für jemanden, anzufangen?? Es gibt keine genaue Antwort auf diese Frage, und es gibt wahrscheinlich viele verschiedene Standpunkte in Bezug auf dieses Problem. Wenn eine Person jedoch ein gewisses Maß an Kompetenz in Bezug auf die drei Wettkampflifte erreicht hat, was bedeutet, dass sie weiß, wie man Kniebeugen, Bank und Kreuzheben sicher und korrekt ausführt, ist die Zeit möglicherweise reif, auf die Plattform zu treten.
Ja, Powerlifting ist viel mehr als nur zu wissen, wie man die großen Drei sicher und korrekt ausführt. Der Wettbewerb hilft einem Lifter jedoch dabei, die wichtigen Nuancen des Powerlifting schneller und effektiver zu erlernen. Die Regeln, Anforderungen und der Druck des Wettbewerbs zwingen eine Person, die Geschwindigkeit zu beschleunigen, mit der sie die Technik beherrscht und das Programmieren lernt. Der Wettbewerb ist ein äußerst wirksames Mittel zur Verbesserung und nicht nur das Endergebnis der harten Arbeit.
Die Teilnahme am Powerlifting zwingt die Menschen dazu, effizienter und zielgerichteter zu trainieren. Der Wettbewerb dient außerdem dazu, das Trainingsprogramm einer Person effektiv zu strukturieren, bietet großartige Lernmöglichkeiten und schafft kontraintuitiv Bedingungen, die wohl sicherer sind als solche, die keinen Wettbewerb beinhalten. Je früher man anfängt zu konkurrieren, desto eher wird man alle seine Vorteile nutzen. Versuch es einmal. Sie werden wahrscheinlich zurückblicken und sich fragen, wie Sie jemals wirklich ohne Konkurrenz trainiert haben.
Ausgewähltes Bild über @clifton_pho auf Instagram.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.