Der Ruck hinter dem Nacken ist eine praktikable Trainingsoption für Anfänger und Fortgeschrittene. Diese Ruckvariante verbessert die Arbeiten zur Verbesserung:
Das Verständnis, wann und wie diese Übung durchgeführt werden kann, kann Trainern und Athleten helfen, die Gesamtleistung weiter zu verbessern.
Ein Video von Donovan Ford (@ dford_105) auf
Vereinfachter Balkenpfad und Musterung
Aufgrund der Platzierung der Langhantel in dieser Variante können Lifter aller Niveaus lernen, vertikal zu tauchen und zu fahren, und ein besseres Verständnis dafür entwickeln, wie sich ein richtiger Ruckfang über Kopf anfühlen sollte. Indem Sie häufige Fehler beim Ruckeln minimieren, z. B. das Vorbeugen beim Eintauchen und Fahren, können Sie die Bewegungsmechanik üben und Positionen für zukünftige Fortschritte erhalten.
Ermöglicht ein erhöhtes Trainingsvolumen
Das Trainingsvolumen (bestimmt durch Sätze, Wiederholungen und Trainingsbelastungsintensitäten) treibt die Muskelanpassung und das Muskelwachstum an. Durch die Minimierung von Fehlern im Stangenweg während normaler Ruckbewegungen können Lifter die Bewegung überlasten. Eine systematische Überlastung des Überkopfrucks ermöglicht es den Athleten, unter supramaximalen Belastungen, die sonst nicht angehoben würden, wenn sie vom vorderen Gepäckträger genommen würden, Vertrauen und Erfahrung zu gewinnen.
Verbesserung der Entwicklung und des Verständnisses von Leg Drive
Da sich die Langhantel auf dem Rücken befindet, müssen sich die Lifter auf den Beinantrieb verlassen, um die Langhantel vom Rücken zu springen und eine Ellbogenverlängerung zu ermöglichen. Oft finde ich, dass Anfänger und Fortgeschrittene den Beinantrieb beim Ruckeln vernachlässigen und vorzeitig versuchen, die Schultern zu verwenden, um die Antriebsphase des Ruckens einzuleiten. Der Ruck hinter dem Nacken ermöglicht bei den meisten Hebern eine größere Belastung und eine verbesserte Entwicklung des Beinantriebs.
Verminderte Belastung des Handgelenks
Handgelenksverletzungen treten beim Gewichtheben auf. Anstatt das Trainingsvolumen aufgrund von schmerzenden / verletzten Handgelenken zu verringern, ermöglicht diese Variante ein kontinuierliches Training in der Überkopfposition aufgrund des Rückens der Langhantel. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene, die von schmerzenden Handgelenken berichten, die bei höheren Belastungen einschränkend sein können, können mit Variationen hinter dem Nacken experimentieren, um Schmerzen akut zu lindern und eine Erholung zu ermöglichen.
Ein Video von Jessica Conrad (@jessica_donn) auf
Aufwärmen
Bei allen Overhead-Sitzungen, die an den meisten Trainingstagen als Gewichtheber durchgeführt werden, führe ich die Ruck-Variante hinter dem Nacken (sowohl Split als auch Power) durch, um die Balkenmusterung für den kommenden Tag zu verbessern. Im Gewichtheben unterrichte ich diese Bewegung, um das Verständnis und das Vertrauen neuerer Lifter zu verbessern, wenn sie Gewicht in der Überkopfposition erhalten.
Komplexe
Abgesehen davon, dass ich diese als eigenständige Ruck-Variationen mache, füge ich sie oft in Ruck-Komplexe ein, zusammen mit Pausen-Rucken, Power-Rucken und geteilten Rucken. Indem Sie den Ruck hinter dem Nacken zuerst in Komplexe einbeziehen, können Sie schnell das Muster eines Hebers für die späteren Aufzüge im Komplex strukturieren und erhöhen.
Verletzung
Wie oben erläutert, ermöglicht die Verringerung der Handgelenkverlängerung, die bei dieser Ruckvariante erforderlich ist, dass Liter, die möglicherweise schmerzende, leicht verletzte Handgelenke haben, einige der Beschwerden und Belastungen, die durch Ruckbewegungen des vorderen Gepäckträgers entstehen, zunichte machen, was dies zu einer kurzfristigen Option macht Trainieren Sie die Overhead-Position weiter.
Ein Video von Mike Dewar (@mikejdewar) auf
Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel ist ein Kommentar. Die hier geäußerten Ansichten sind die Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von BarBend wider. Ansprüche, Behauptungen, Meinungen und Zitate wurden ausschließlich vom Autor bezogen.
Ausgewähltes Bild: @mikejdewar auf Instagram
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.