Endlich ein paar gute Neuigkeiten im laufenden Streben, mehr Fett zu verlieren. Laut einer aktuellen Studie der Technischen Universität München ist die Menge an braunem Fett beim Menschen dreimal so hoch wie bisher angenommen. Warum ist das eine gute Nachricht im Kampf gegen unerwünschtes Fett?? Weil braunes Körperfett ein fettverbrennendes, wärmeproduzierendes Fett ist, das die Menschen schlanker macht, und je mehr braunes Körperfett Sie haben, desto magerer könnten Sie möglicherweise werden.
SIEHE AUCH: 6 besten Fette zum Abnehmen
Im Vergleich zu dem weniger wünschenswerten weißen Fett verbrennt braunes Körperfett viel schneller durch Energie. Bisher wurde angenommen, dass die Menge, die Menschen an dieser Art von Fett hatten, minimal war. Diese neue Studie wirft ein neues Licht darauf, wie viel von diesem fettverbrennenden, fetten Menschen tatsächlich besitzen, und die größere Menge ist eine willkommene Neuigkeit für diejenigen, die nach einem schlankeren Körperbau streben. Was genau ist braunes Körperfett und wie unterscheidet es sich von weißem Fett??
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Fett. Das erste ist weißes Fettgewebe, das zur Energiespeicherung verwendet und zur ATP-Erzeugung abgebaut wird. Es ist auch das Zeug, das wir loswerden wollen. Braunes Fett ist sein metabolisch aktiver Cousin, es reguliert die Körperwärme durch Entkopplung. Es heißt "braun", weil es Mitochondrien und eine tatsächliche Blutversorgung hat. Leider verlieren wir dieses gute Fett, wenn wir älter werden. Babys und Säugetiere im Winterschlaf tragen viel dazu bei, die Körpertemperatur zu regulieren. Es wurde immer gedacht, dass sobald wir das Erwachsenenalter erreicht haben, das Verhältnis von weißem zu braunem Fett festgelegt ist und nicht viel getan werden kann. Dies trifft möglicherweise nicht zu, da Untersuchungen ergeben haben, dass bestimmte Komponenten einen Übergang von Weiß zu Braun beeinflussen können, indem sie „beige Fett“ erzeugen.”
Wir wissen, dass das Training zusammen mit bestimmten Stimulanzien (meistens Beta-2-Antagonisten) hilfreich ist. Diese haben jedoch einige Nebenwirkungen, da sie den Blutdruck und die Herzfrequenz negativ beeinflussen. Vor kurzem gab es einige Ergebnisse, die einige interessante Wege aufzeigen, um den Übergang von weißem zu braunem Fett ohne schwerwiegende Nebenwirkungen zu stimulieren. Exposition gegenüber kalten Temperaturen: Da braunes Fett zur Regulierung der Kerntemperatur des Körpers verwendet wird, ist es sinnvoll, dass die Exposition gegenüber kälteren Umgebungen den Kalorienverbrauch insgesamt erhöht und die Produktion von braunem Fett erhöht.
Die thermogenen Wirkungen von braunem Fett können auf verschiedene Weise aktiviert werden. Im Winterschlaf von Tieren und Babys sind kalte Temperaturen der Auslöser. Kalte Temperaturen lösen eine Freisetzung von Noradrenalin in den Blutkreislauf aus, einem adrenergen Hormon, das mehrere wichtige Rollen spielt. Eine davon ist die Aktivierung von braunem Fett über den adrenergen Beta-3-Rezeptor (β3-Adrenorezeptor).
Eine Studie aus Japan, in der Forscher 12 junge Männer mit unterdurchschnittlichen Mengen an aktivem braunem Fett baten, sechs Wochen lang zwei Stunden am Tag in einem Raum mit 63 Grad Fahrenheit zu sitzen. Zunächst verbrannten die Studienteilnehmer in der Kälte durchschnittlich 108 zusätzliche Kalorien im Vergleich zu normaleren Innentemperaturen. Nach sechs Wochen verbrannten ihre Körper jedoch zusätzliche 289 Kalorien in der Kälte, und PET-CT-Scans zeigten, dass ihre beige Fettaktivität tatsächlich zugenommen hatte. Jetzt sind es nicht nur verbrannte Kalorien, sondern auch die allgemeine Erhöhung der Stoffwechselrate, die braunes Fett so interessant macht. Kalte Duschen, Eisbäder usw. könnten eine gute Ergänzung zu Ihrem Fettabbauprogramm sein.
Es ist nicht neu, dass Sie durch geeignete Übungen auf dem richtigen Weg für einen schlanken Körper bleiben. Das heißt, es löst auch die Freisetzung von Noradrenalin und damit die Fettoxidation aus und seine Vorteile gehen weiter, da es zum Proteinabbau führt.
Eines der Produkte des Aminosäureabbaus im Muskelgewebe ist β-Aminoisobuttersäure (BAIBA), die aus dem Abbau der Aminosäuren Thymin und Valin entsteht. Es wird angenommen, dass BAIBA als Boten-Signalmolekül fungiert, das durch körperliche Betätigung in den Blutkreislauf freigesetzt wird und dem Körper hilft, auf den Energiebedarf zu reagieren, indem er die β-Oxidation von Fettsäuren erhöht. Kürzlich wurde auch entdeckt, dass BAIBA weißes Fettgewebe (WAT) dazu bringen kann, braune fettspezifische Gene zu exprimieren - einschließlich des alles entscheidenden thermogenen UCP1. Daher könnte eine Ergänzung mit BAIBA positive Auswirkungen auf die Umwandlung von Weiß in beige Fett haben. Zur Vorsicht: Die Studien, die ich gefunden habe, wurden an sesshaften Personen durchgeführt, aber es liegt auf der Hand, dass das Hinzufügen zu Ihrem Stapel von Vorteil ist. Denken Sie an 500-750 mg pro Tag.
Jeder, der jemals eine Atemminze aufgenommen hat, kennt das kühle Gefühl, das Sie erleben. Menthol ist ein Agonist des TRPM8-Rezeptors, auch als Kälte- und Mentholrezeptor bekannt. Daher löst die Mentholaufnahme die Thermogenese in braunem Fett aus, indem sie die langfristige Kälteexposition nachahmt.
Anorganische Nitrate, die in Blattgemüse vorkommen. Es ist seit langem bekannt, dass Blattgemüse neben der Bekämpfung von Fettleibigkeit und Antidiabetika bei der Senkung des Blutdrucks hilfreich ist. Eine Studie, die ich gefunden habe, zeigt, dass anorganische Nitrate einen erhöhten Aufbau von braunem Fett, eine höhere Oxidation von Fettsäuren unter weißem Fett und eine höhere Sauerstoffaufnahme verursachen. Eine Möglichkeit wäre, Rübensaft zu einem Teil Ihres Pre- / Intra-Workout-Getränks zu machen. Rübensaft enthält große Mengen an anorganischen Nitraten zusammen mit etwas Zucker, daher gibt er während des Trainings eine schöne Pumpe und hilft beim Übergang von weißem zu braunem Fett.
Insgesamt sind dies sehr aufregende Entwicklungen, da wir neue Wege für den Fettabbau außerhalb des bekannten Stimulanzienweges kennenlernen. Die Forschung wird neue Komponenten entwickeln, um den Prozess weiter voranzutreiben.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.