Ein gemeinsamer Bereich für Sportler sowohl im Kraftsport als auch im regulären Sport ist der Ellbogen. Die laterale Epincondylitis ist eine häufige Ursache für Schmerzen und Beschwerden am Ellenbogen. Häufige Symptome einer lateralen Epikondylitis sind Schmerzen an der Außenseite des Gelenks. Dies fühlt sich oft wie ein übermäßig enges und ziehendes Gefühl am Ellbogen an, insbesondere beim Greifen.
Dieser Zustand kann ein Ärgernis sein, insbesondere für den Athleten, der möglicherweise nicht die richtige Zeit hat, um sich auszuruhen oder das Problem zu rehabilitieren. Um mehr über das Aufkleben des Ellbogens zu erfahren, haben wir uns an Joe Gambino, PT, DPT und CSCS in Perfect Stride, New York City, gewandt. Schauen Sie sich das Video unten an, um eine Demonstration des Aufzeichnens und detaillierte Beschreibungen des Aufzeichnens zu erhalten.
Hinweis: Alle angezeigten Anträge dienen nur zu Informationszwecken. Die Informationen in diesem Artikel und Video sollen keine Krankheiten oder Verletzungen verhindern oder heilen. Es ist immer eine gute Idee, einen Arzt oder Trainer zu konsultieren, bevor Sie eine neue Trainingsmethode ausprobieren. Wenn Sie während des Trainings starke Schmerzen haben, brechen Sie die Bewegungen sofort ab.
[Auf der Suche nach dem perfekten Band für Ihre Kraftsportbedürfnisse? Schauen Sie sich unsere besten Kinesiologie-Bänder 2017 an, um Ihre perfekte Übereinstimmung zu finden!]]
Sportler, bei denen aufgrund einer Überbeanspruchung des Ellenbogengelenks Schmerzen jeglicher Art auftreten, können vom Aufkleben des Ellenbogens profitieren. Oft sind die Schmerzen, die Sportler in ihrem äußeren Ellbogen (Tennisellenbogen) verspüren, auf eine längere Überbeanspruchung und Verschlechterung des Gelenks zurückzuführen, sodass Klebeband den Geist dazu anregen kann, zusätzliche Stabilität für diesen Bereich zu erzeugen. Im Folgenden sind einige der Wahrzeichen des Arms aufgeführt, auf denen das Band kreuzen und verankern wird.
Der Hauptzweck des Aufklebens dieses Bereichs besteht neben der Schmerzreduzierung darin, die Fähigkeit unseres Geistes zu verbessern, eine ordnungsgemäße Bewegung des Gelenks zu bewirken. Gambino weist darauf hin, dass Schmerzen die kortikale Abbildung des Körpers des Geistes etwas verzerren können, so dass das leichte, zähe und spannungsgeladene Klebeband unsere Fähigkeit verbessern kann, sich richtig zu bewegen.
Zu Beginn streckt ein Athlet seinen Arm parallel zum Boden direkt vor sich aus und beugt sein Handgelenk zum Boden, um die Streckmuskeln zu spannen. Der erste Klebebandstreifen, den ein Athlet verwenden wird, sollte sich vom mittleren Unterarm bis zum mittleren Trizeps erstrecken (Längen variieren für jeden Athleten). Als nächstes runden Sie die Kanten des Klebebands ab, damit es sich nicht an der Kleidung verfängt.
Sobald das Klebeband des Athleten an jeder Kante abgerundet ist, erstellen Sie auf einer Seite einen 2-Zoll-Anker und legen Sie das Klebeband auf den mittleren Unterarm, während der Arm noch ausgestreckt ist und das Handgelenk in Richtung Boden gebeugt ist. Reiben Sie dann den Anker ein und ziehen Sie daran, um eine Dehnung von 20-50% zu erzielen. Nachdem die Dehnung angewendet wurde, kleben Sie den Arm weiter fest und platzieren Sie den zweiten Anker auf dem mittleren Trizeps.
Das Klebeband sollte den lateralen Epikondylus bedecken, der das knöcherne Wahrzeichen an der Außenseite des Ellbogens darstellt. Zum Schluss das gespannte Klebeband einreiben und den letzten Anker so platzieren, dass das Klebeband auf die Mitte des Trizeps fällt.
Das letzte Stück Klebeband wird so gemessen, dass es sich über den lateralen Epikondylus erstreckt, wobei genügend überschüssiges Klebeband vorhanden ist, um Kontakt mit der Haut herzustellen. Bei den meisten Athleten landet diese Maßbandmessung an der Innenseite des Ellbogengelenks und an der Außenseite des Ellbogens.
Reißen Sie dieses Stück Klebeband zunächst in der Mitte ab, um einen Pflastereffekt zu erzielen. Dehnen Sie dann das Klebeband zwischen 20 und 50% und platzieren Sie den mittleren Bereich auf dem Epikondylus oder dem im ersten Schritt erwähnten knöchernen Orientierungspunkt. Dehnen Sie das Klebeband nach dem ersten Einlegen so, dass jedes Ende auf der Haut und nicht über dem Klebeband landet. Zuletzt das Klebeband so einreiben, dass es flach liegt.
Gambino gab einige Tipps zum Aufkleben des Ellenbogengelenks und zur Verwendung von Kinesiologie-Klebeband im Allgemeinen. Im Folgenden finden Sie sechs Hinweise, die Sie beachten sollten, wenn Sie sich und andere Personen zur Schmerzreduzierung und Stabilitätsunterstützung aufzeichnen.
Klebeband kann ein gutes Werkzeug für diejenigen sein, die unter dem sogenannten Tennisellenbogen leiden. Die Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur und des Ellbogengelenks kann dazu führen, dass sich der Körper nicht richtig bewegt, was die Leistung beeinträchtigen kann. Kinesiologie-Tape kann bei richtiger Anwendung die Leistung fördern und Schmerzen um dieses Gelenk lindern.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.