Die südafrikanische CrossFit-Trainerin und Athletin Natalie van Heerden ist kein Unbekannter im Training. Sie wuchs sportlich auf, nahm am Bodybuilding teil und konzentrierte sich dann auf Powerlifting, um Südafrika bei mehreren Weltmeisterschaften zu vertreten.
Als eine Freundin sie 2012 mit CrossFit bekannt machte, war es ein Match, das im Himmel gemacht wurde. Jetzt trainiert die engagierte Athletin vier bis fünf Stunden am Tag und arbeitet sich in der Rangliste der einzelnen Frauen der CrossFit Open 2017 vor.
Hier ist, was es braucht, um in der Hoffnung zu trainieren, der Stärkste der Welt zu werden.
Natalie van Heerden: Schon in jungen Jahren war ich immer sportlich. Ob es darum ging, auf Bäume zu klettern, im Garten herumzulaufen und mit meinem Bruder Cricket zu spielen oder Hockey und Laufbahn für die Schule zu spielen. Ich fing erst an, mich ernsthaft mit Sport zu beschäftigen, als ich zur High School ging. Nach der Schule fand ich Powerlifting und besuchte mehrere Weltmeisterschaften, um Südafrika zu vertreten.
Durch einen gemeinsamen Powerlifting-Freund entdeckte ich CrossFit. Dies war November 2012 und ich habe seitdem nicht mehr zurückgeschaut. Mein Training vor CrossFit war ziemlich langweilig und deshalb hat mich meine erste Erfahrung mit dem neuen Sport begeistert und herausgefordert. Einige der Bewegungen, die beim Powerlifting verwendet werden, werden auch in CrossFit verwendet, und ich hatte eine großartige Kraftbasis, die mein Trainer liebte. Aber ich musste alle Bewegungen, olympischen Lifte und Gymnastikelemente von Grund auf lernen, als ich anfing.
Ich liebe schweres Langhantelradfahren. Ich kann schwere Gewichte relativ leicht bewegen, deshalb möchte ich dieses Element in einem Training haben. Aufgrund meiner Größe und meines Gewichts liebe ich auch das Rudern. Doppelte Unterwäsche ist ein weiterer Favorit, und so läuft es auch. Als Leichtathlet fühlt es sich wie zu Hause an, wenn man auf der Strecke trainiert.
Ich trainiere zweimal am Tag, fünfmal in der Woche und jeden zweiten Samstag. Vormittags werden Teamtrainings und nachmittags an Schwächen gearbeitet, zusätzliche Arbeiten ausgeführt und bei Bedarf zusätzliche Reha- oder Prehab-Arbeiten durchgeführt.
Der Ernährungsaspekt ist fast wichtiger als das Training. Ich folge RP Strength (Renaissance Periodization), was mir geholfen hat, eine Vorlage zu entwickeln, mit der ich mein Körpergewicht halten, schlanke Muskelmasse aufbauen und die Genesung beschleunigen kann. Es hat mir enorm geholfen.
Jedes Wochenende. Ich versuche es unter der Woche oder zumindest bis Freitagabend so sauber wie möglich zu halten und verbringe dann samstags und sonntags ein bisschen mit Entspannung. Einige Wochen sind definitiv besser als andere. Und wenn ich das Gefühl habe, mein Körper braucht mehr Nahrung, dann esse ich mehr.
Ich versuche gerade, eine Rückenverletzung zu beheben, die ich vor vielen Jahren entwickelt habe, und habe es versäumt, sie zu beheben, als sie passierte. Natürlich wird es jetzt ein Problem. Deshalb habe ich vor, meinen Rücken zu rehabilitieren, mit meinen Teamkollegen bei CrossFit PBM zu konkurrieren und weiter zu trainieren, um meine Träume zu verwirklichen und bei den CrossFit-Spielen anzutreten.
Surreal! Vor unserer Veranstaltung haben sie uns am Start gehindert und ungefähr fünf Stühle direkt neben unserer Gasse abgestellt. Sie erzählten uns, dass Arnold dort sitzen würde und ich sagte: „Warte, WAS?!”
Es war eine erstaunliche Erfahrung. Ein echter, bescheidener Mann, der sich um die Antworten kümmerte, die er erhielt, nachdem er einige Fragen gestellt hatte. Ich war mir nicht sicher, was mich erwarten würde, wenn ich jemanden mit seiner Berühmtheit treffen würde, aber er hat meine Erwartungen übertroffen.
Ich würde nicht sagen, dass ich eine Fitness-Inspiration habe, weil jeder Mensch seine eigene Geschichte hat und wir nur die Höhepunkte des Lebens anderer sehen. Ich versuche meine eigene Inspiration zu sein, denn wenn ich mich nicht selbst inspirieren will, wird es niemand tun.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.