Ihre erste Schlacht war ein sofortiges Epos, daher war der Rückkampf zwischen Rory MacDonald und Douglas Lima an diesem Wochenende unvermeidlich.
Als im August 2018 die Klammern für den Grand Prix im Weltergewicht von Bellator bekannt gegeben wurden, stellte Lima, der frühere Weltmeister im Weltergewicht von Bellator, fest, dass er und MacDonald am Samstagabend einen Kollisionskurs zum Bellator 232-Rückkampf um den Weltergewichtsgürtel (und einen Preis von 1 Million US-Dollar) bei Connecticut hatten Mohegan Sun Arena. Die Veranstaltung wird exklusiv auf DAZN gestreamt.
"Ich hatte erwartet, im Finale gegen [MacDonald] zu kämpfen, besonders als ich sah, dass wir uns auf beiden Seiten der Klammer befanden", sagte Lima (31-7) Muskel & Fitness. „[Bellators] Vorbereitung für diesen Kampf war perfekt für uns beide, um uns wieder zu treffen. Ich war vorher der Champion, er ist der aktuelle Champion. Er verteidigte den Gürtel zweimal. Ich baute mich auf, um wieder um den Gürtel zu kämpfen. Alles läuft einfach perfekt - man könnte sich kein besseres Finale wünschen.”
In ihrem Krieg im Jahr 2018 nutzte MacDonald seinen außergewöhnlichen Bodenangriff, um Lima durch eine enge einstimmige Entscheidung den Gürtel abzunehmen. Der Sieg sah jedoch selten so schmerzhaft aus, da der Kanadier einen Haufen physischen Schadens erlitten hatte. "Offensichtlich war dieser Kampf nicht besonders dominant", sagt MacDonald. „Ich habe an vielen Dingen gearbeitet, um Dinge aus meinem Spiel herauszusuchen, die ich in diesem Kampf gesehen hatte. Ich glaube, dieser Unterschied wird sich in diesem Kampf zeigen.”
Kurz nachdem MacDonald in seinem ersten Kampf seine Hand zum Sieg erhoben hatte, musste sein schwer angeschlagener Körper - einschließlich eines Beins, das doppelt so groß war wie beim Betreten des Käfigs - aus dem Ring in einen Krankenwagen gebracht werden. MacDonald sagt, er brauchte ungefähr zwei Monate Ruhe zu Hause, bevor er das Training wieder aufnehmen konnte.
Er wird nicht mehr lange Bellators bestgehütetes Geheimnis sein.
Artikel lesen„Die Schmerzen waren anfangs nicht besonders schlimm, aber mit der Zeit wurden sie schmerzhafter. Ich saß im Grunde zwei Monate in meinem La-Z-Boy-Stuhl. Erholung dafür saugte.”
Ungefähr ein halbes Jahr später kehrte MacDonald in den Käfig zurück und verlor gegen Gegard Mousasi in einem Kampf ohne Titel über TKO. Der Weg des Champions durch den Grand Prix von Bellator verlief nicht reibungslos. Er begann mit einem Unentschieden gegen Jon Fitch, gefolgt von einer beeindruckenden einstimmigen Entscheidung über den zuvor ungeschlagenen Neiman Gracie, sich für die Meisterschaft am Samstag zu qualifizieren. Beim Rückkampf möchte MacDonald diesmal eine Erklärung abgeben.
"Ein Finish ist für mich wichtig, entweder ein Knockout oder eine Submission", sagt MacDonald. „So soll ein Kampf enden. So sehe ich es. Es erregt die Fans. Du gehst und beendest, wer Monate trainiert hat, um gegen dich zu kämpfen. Das ist mir wichtig.”
Lima hat unterdessen buchstäblich auf diese Momente gewartet, nachdem er im Forum von LA seinen Gürtel verloren hatte. "Ich wollte es sofort", sagt Lima. „Es war ein enger Kampf. Aber es ist da und mit dem Grand Prix ist es noch besser.”
Lima bahnte sich seinen Weg durch Bellators Grand Prix mit 16 Kämpfern, besiegte Andrey Koreshkov über einen hinter nackten Choke und folgte ihm mit einer elektrisierenden 2nd Runde KO von Michael "MVP" Seite. Er sagt, dass aus ihrem ersten Kampf viele Lehren gezogen wurden und er nicht erwartet, zweimal dieselben Fehler zu machen.
"Ich sollte nicht so leicht [im ersten Kampf] besiegt werden", sagt Lima. „Ich hätte diese Abschaltungen besser verteidigen sollen. Aber du weißt, du lernst immer viel aus deinen Kämpfen, aus deinen Fehlern, so korrigiert, dass während des Trainingslagers.”
Während beide erwarten, dass ihre Hände am Samstagabend erhoben werden, hat keiner im Moment Gedanken über eine mögliche Trilogie.
"Ich weiß es vielleicht nicht", sagt MacDonald.
"Das hängt davon ab, wie die Endergebnisse aussehen werden", antwortete Lima.
Nichts ist vergleichbar mit einem verheerenden Knockout.
Artikel lesen
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.