Beweglichkeitshürden sind hervorragende Werkzeuge für Sportler, die auf einem Feld oder auf einem Platz spielen. Sie können die Fähigkeit eines Athleten verbessern, die Richtung scharf und häufig zu ändern (Basketball, Fußball, Tennis) oder die Kontrolle behalten müssen, während sie schnelle Aktionen während einzigartiger Laufmuster ausführen, z. B. einen Fußball dribbeln oder einen Fußball durch eine Verteidigung laufen lassen.
Es gibt viele verschiedene Agilitätshürden auf dem Markt und sie bieten jeweils spezifische Tools, mit denen Sportler eine bestimmte Fähigkeit verbessern können. Lassen Sie uns also die besten Agilitätshürden für Sie finden.
Vorteile:
Nachteile:
Die Speed Hurdles von QuickPlay sind sechs Stück pro Set und haben eine einstellbare Höhe (6, 9 und 12 Zoll). Die Hürden haben eine hellgrüne Farbe für eine bessere Sichtbarkeit und die Beine können zum leichteren Packen gefaltet oder abgenommen werden.
Kaufen Sie bei Amazon einVorteile:
Nachteile:
Die SKLZ Agility Hurdles sind 6 Zoll hoch und kommen sechs zu einem Satz. Sie haben eine breite Grundhaltung, um bei Wind das Gleichgewicht zu halten, und werden mit einer Tragetasche geliefert.
Kaufen Sie bei Amazon einVorteile:
Nachteile:
Die Speed Hurdles von REEHUT sind 6 Zoll hoch und bestehen aus einem wasserdichten, nicht zerbrechlichen Polyvinylchlorid (PVC). Sie kommen fünf zu einem Set in einer leuchtend orange Farbe für die Sichtbarkeit. Das kombinierte Gewicht der fünf Hürden beträgt etwas mehr als 2 Pfund, so dass das Reisen ziemlich einfach sein sollte.
Kaufen Sie bei Amazon einVorteile:
Nachteile:
Die SS Sports Hurdles sind hellgelb, bestehen aus einem leichten PVC-Material und sind rohrförmig. Sie werden in 6er-Sets mit Optionen für 6, 9 oder 12 Zoll geliefert und haben schützende Endkappen, die den Hürden zusätzliches Gewicht verleihen.
Kaufen Sie bei Amazon einDie ideale Höhe der Hürden wird sich je nach den Bedürfnissen jedes Athleten oder Teams ändern. Es gibt einen unausgesprochenen Standard von 6 Zoll, aber viele Marken bieten einstellbare Hürden oder Optionen mit erhöhter oder verringerter Höhe an. Für dynamischere Bohrer sind die einstellbaren Optionen möglicherweise der richtige Weg, da Sie die Höhe jeder Hürde anpassen können. Wenn Sie bei windigem oder schlechtem Wetter trainieren möchten, sind die nicht einstellbaren Optionen wahrscheinlich stabiler.
Die beiden Hauptgründe, warum das Gewicht ein Faktor ist, auf den man achten muss, sind die Beständigkeit gegen Umfallen, entweder durch Schläge oder durch Wind, und die Leichtigkeit des Reisens. Das Tragen von ungefähr sechs Hürden kann klobig werden, wenn sie keinen speziellen Tragemechanismus enthalten oder zusammenbrechen und stapeln. Wenn Sie bereits viel Ausrüstung zum Training mitnehmen müssen, sind die Optionen, zu denen eine Tragetasche oder ein Zusammenbruch gehören, um das Reisen weniger belastend zu gestalten, die Optionen, auf die Sie sich stützen können.
Das Material ist insofern wichtig, als die Flexibilität dieses Materials wichtig ist. Wenn ein Athlet auf eine Hürde tritt oder stolpert, behält er im Idealfall keinen Schaden. Es gibt Hürden auf dem Markt, die so flexibel gestaltet sind, dass sie nach dem Druck des Betretens wieder in Form kommen. Es stehen weitere Optionen zur Verfügung, mit denen Sie nach dem Umkippen in eine aufrechte Position zurückkehren können. Wenn Sie im Voraus wissen, welche Arten von Übungen Sie ausführen werden, und vorhersagen können, wie wahrscheinlich es ist, dass Athleten mit den Hürden interagieren, kann dies Ihnen bei Ihrer Wahl helfen. Zum Beispiel ist es bei hohen Knien wahrscheinlicher, dass Sportler auf die Hürden treten, als sie umzuwerfen.
Unabhängig davon, ob Sie alleine oder als Teil eines Teams trainieren, sind die Hürden für die Beweglichkeit der Fähigkeiten, die zur Verbesserung beitragen können, im Spiel sehr wertvoll. Holen Sie sich also die Knie hoch, die Füße bewegen sich schnell und nehmen Sie sich eine Reihe von Agilitätshürden für Ihr zukünftiges Training.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.