6 Regeln für einen besseren Kreuzheben
Schließen Sie die Popup-Schaltfläche für die Galerie 1 VON 61 von 6
MRBIG_PHOTOGRAPHY / Getty
Während meines Kreuzheben stecke ich mein Kinn in die Aussperrung. Eigentlich möchte ich meinen Kopf in einer „neutraleren“ Position halten und ihn dem Winkel meines Torsos folgen lassen. Wenn Ihr Oberkörper hochkommt, sollte auch Ihr Kopf hochkommen. Ich sage normalerweise: „tAke deinen Kopf mit dir.Dies bedeutet, wenn Sie die Aussperrung erreichen, sollten Sie geradeaus schauen.
2 von 6
Takoburito / Getty
Zu Beginn möchten Sie Ihre Athleten auffordern, ihre Brust durch die Arme zu ziehen. Dies hilft ihnen, zu Beginn in einer guten Position zu bleiben, was ihnen das beste Potenzial gibt, während des gesamten Lifts in einer guten Position zu bleiben. Eric Cressey verwendet das Stichwort, dass er „die Schrift auf Ihrem Hemd sehen möchte.”
3 von 6
HadelProductions / Getty
Nachdem die Stange Ihre Knie passiert hat, sollten Sie nur daran denken, Ihre Hüften mit einer starken Gesäßkontraktion nach vorne zu fahren, um die Aussperrung zu beenden. Sie müssen das Ziel nicht überziehen. Fahren Sie einfach die Hüften nach vorne, bis sich Ihr Körper in einer geraden Linie befindet. Denken Sie sich: „Kürzester Abstand zwischen zwei Punkten.”
4 von 6
RyanJLane / Getty
Das Herausnehmen des Durchhangs aus der Stange ist enorm, um Ihre Ganzkörperspannung einzustellen und sich in die Ausgangsposition zu ziehen. Mit 225 Pfund auf der Stange sollten Sie mit 224 Pfund Kraft an der Stange hochziehen, bevor sich das Gewicht überhaupt bewegt. Es muss geben so viel Spannung auf der Stange.
5 von 6
MRBIG_PHOTOGRAPHY / Getty
Dieses Stichwort geht Hand in Hand mit dem „Herausnehmen des Durchhangs aus der Bar.Beide helfen dabei, Ihren Rücken zu beruhigen, mehr Spannung zu bekommen und Sie in die bestmögliche Ausgangsposition zu bringen. Durch Hochziehen der Stange werden die Lats gesetzt und anschließend engerAder.
6 von 6
Per Bernal
Sobald Sie in Ihrer Ausgangsposition fixiert sind und so viel Spannung wie möglich haben, fahren Sie den Boden weg, als würden Sie eine Beinpresse machen. Dies ist ein erstaunliches Coaching-Stichwort und verhindert meistens, dass die Hüften des Athleten zu Beginn seines ersten Zuges hochschießen.
Zurück zum IntroWährend meines Kreuzheben stecke ich mein Kinn in die Aussperrung. Eigentlich möchte ich meinen Kopf in einer „neutraleren“ Position halten und ihn dem Winkel meines Torsos folgen lassen. Wenn Ihr Oberkörper hochkommt, sollte auch Ihr Kopf hochkommen. Ich sage normalerweise: „tAke deinen Kopf mit dir.Dies bedeutet, wenn Sie die Aussperrung erreichen, sollten Sie geradeaus schauen.
Zu Beginn möchten Sie Ihre Athleten auffordern, ihre Brust durch die Arme zu ziehen. Dies hilft ihnen, zu Beginn in einer guten Position zu bleiben, was ihnen das beste Potenzial gibt, während des gesamten Lifts in einer guten Position zu bleiben. Eric Cressey verwendet das Stichwort, dass er „die Schrift auf Ihrem Hemd sehen möchte.”
Nachdem die Stange Ihre Knie passiert hat, sollten Sie nur daran denken, Ihre Hüften mit einer starken Gesäßkontraktion nach vorne zu fahren, um die Aussperrung zu beenden. Sie müssen das Ziel nicht überziehen. Fahren Sie einfach die Hüften nach vorne, bis sich Ihr Körper in einer geraden Linie befindet. Denken Sie sich: „Kürzester Abstand zwischen zwei Punkten.”
Das Herausnehmen des Durchhangs aus der Stange ist enorm, um Ihre Ganzkörperspannung einzustellen und sich in die Ausgangsposition zu ziehen. Mit 225 Pfund auf der Stange sollten Sie mit 224 Pfund Kraft an der Stange hochziehen, bevor sich das Gewicht überhaupt bewegt. Es muss geben so viel Spannung auf der Stange.
Dieses Stichwort geht Hand in Hand mit dem „Herausnehmen des Durchhangs aus der Bar.Beide helfen dabei, Ihren Rücken zu beruhigen, mehr Spannung zu bekommen und Sie in die bestmögliche Ausgangsposition zu bringen. Durch Hochziehen der Stange werden die Lats gesetzt und anschließend engerAder.
Sobald Sie in Ihrer Ausgangsposition fixiert sind und so viel Spannung wie möglich haben, fahren Sie den Boden weg, als würden Sie eine Beinpresse machen. Dies ist ein erstaunliches Coaching-Stichwort und verhindert meistens, dass die Hüften des Athleten zu Beginn seines ersten Zuges hochschießen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.