10 Tipps für das Trainieren von Athleten beim Gewichtheben

1773
Vovich Geniusovich
10 Tipps für das Trainieren von Athleten beim Gewichtheben

Das Trainieren von Athleten beim Wettkampf kann für einen Trainer eine lohnende, aufregende und herausfordernde Aufgabe sein. Gewichtheben-Treffen sind nicht anders und erfordern oft viel Vorplanung, Anpassung und Kommunikation zwischen Athleten und Trainern. Während ich mich auf unser letztes Gewichtheben-Treffen vorbereitete, suchte ich im Internet nach den besten Tipps und Strategien, um Trainern zu helfen, einen optimalen Erfolg zu erzielen und den Stress am Tag des Treffens zu minimieren. Da ich selbst ein Konkurrent war, wusste ich, was mich aus der Sicht eines Athleten erwarten würde. Coaching war jedoch eine ganz neue Herausforderung.

Ein Foto von J2FIT Human Performance (@ thej2fit) am

Im Folgenden finden Sie 10 Tipps und Strategien Ich fand es hilfreich, als ich 6 meiner Athleten trainierte (ich nahm auch an Wettkämpfen teil), von denen 5 erstmalig bei unserem letzten Gewichtheben-Treffen waren.

1. An alles anpassen

Dies ist eine goldene Regel, die ich auf die harte Tour gelernt habe. Egal wie gut wir eine Veranstaltung planen, es wird immer Faktoren geben, die außerhalb unserer Kontrolle liegen und die wir nach besten Kräften vorhersehen und reagieren müssen. Beim letzten Treffen, an dem wir teilnahmen, wurden die Versuche der Athleten eher nach Belastung als nach Gewichtsklassen durchgeführt. Dies war eine wichtige Komponente, die sich auf Startzeiten, Aufwärmübungen und den Ablauf meines Coachings auswirkte. Als Trainer müssen Sie mit dem Schlimmsten rechnen und über einen Angriffsplan und Optionen verfügen, mit denen Ihre Athleten unabhängig von der Situation ihre besten Leistungen erbringen können.

2. Verbinde Athleten miteinander

Ein Foto von J2FIT Human Performance (@ thej2fit) am


Athleten zu haben, die sich gegenseitig durch die anstrengenden Spitzenwochen, Ausfallstunden und die Aufregung des Wettbewerbs helfen, kann einen großen Einfluss auf die Mentalität eines Hebers haben. Wenn Sie Lifter miteinander verbinden, entweder während der Trainingseinheiten oder durch Gruppenchats, schaffen Sie ein Gefühl der Zugehörigkeit und Verantwortlichkeit, das dazu führen kann, dass die Leute hart trainieren und sich für die Vorbereitung der Meetings und darüber hinaus engagieren.

3. Planen Sie Transport, Verpflegung und Flüssigkeitszufuhr

Trainer müssen die Reiselogistik planen, um den Reisestress für ihre Athleten zu minimieren. Durch die Organisation von Fahrgemeinschaften und / oder Transitplänen und Abfahrtszeiten (Züge, U-Bahnen, Flugpreise usw.) wird sichergestellt, dass alle am selben Tag auf der gleichen Seite sind.

Darüber hinaus müssen die Trainer Einblicke gewähren und sogar Speisen und Getränke auflisten, die sie zum Treffen mitbringen müssen (entweder für Sportler sorgen oder organisieren, dass sie ihre eigenen mitbringen), damit Mangelernährung während des Treffens kein Faktor ist. Wenn Sie vorbereitet sind, können Sportler und Trainer nach dem Abnehmen und den ganzen Tag über genügend Kalorien rehydrieren und verbrauchen, um die Leistung optimal zu optimieren.

4. Kurze Athleten über Meet Logistics

Einige Tage vor dem Treffen schlage ich vor, dass Sie Ihren Athleten eine E-Mail mit den Einzelheiten zur Logistik am Tag des Treffens senden, um unnötigen Stress in Bezug auf kontrollierbare Faktoren zu vermeiden. Beispielsweise:

  • Abflugzeiten: Transitpläne, Fahrgemeinschaften und Wegbeschreibungen.
  • Wiegen: Startzeiten, welche Dokumentation (ID und USAW-Mitgliedsnummer) und Tipps zur Gewichtszunahme.
  • Startzeiten: Decken Sie das Layout des Tages ab und teilen Sie Ihren Hebern die Zeitrahmen mit, in denen sie mit einem Heben rechnen können.
  • Kurzer Überblick über den Tag: Dies muss kein Roman sein. Ein allgemeiner Überblick über die zu erwartenden Ereignisse, Zeitpläne und Ankündigungen in letzter Minute kann jedoch dazu beitragen, Ihr Team auf die gleiche Seite zu bringen und sich mental auf den Tag des Meetings vorzubereiten.
  • Beispielnahrungsmittelliste: Stellen Sie Ihren Athleten einen Spickzettel mit Speisen / Getränken zur Verfügung, die Sie den ganzen Tag über mitnehmen können. Unterernährung kann die Leistung stark beeinträchtigen. Trainer müssen sicherstellen, dass ihre Athleten für eine optimale Leistung gut ernährt und ernährt sind.
  • Ausrüstungsliste: Nichts ist schlimmer als zu bemerken, dass Sie vergessen haben, Ihre Gewichtheberschuhe, Ihren Hebegürtel oder ein glückliches Paar Handgelenkwickel mitzubringen.
  • Treffen Sie Eröffner, Versuche und Ziele: Ich bitte meine Athleten, mir in der Woche des Meetings eine E-Mail mit den Meet-Nummern zu schreiben, die sie planen und treffen möchten. Auf diese Weise können Trainer die Erwartungen / das Vertrauen ihrer Athleten mit dem vergleichen, was sie (Trainer) für ihre Athleten sehen. Dann lege ich es gerne in ein Excel-Blatt, teile es mit meinen anderen Trainern und drucke Kopien aus, die unsere Athleten und ich beim Aufwärmen haben können.
  • Motivationsvideos: Ich liebe es, motivierende Videos und Inhalte in der Woche des Treffens zu teilen. Ich finde, es hilft ihnen, sich auf erfolgreiche Lifte und Momente zu konzentrieren und die positive Energie eines erfolgreichen Lifts im Kopf des Athleten zu behalten. Trainern sollte geraten werden, das Versenden von Coaching-Tipps und -Videos unmittelbar vor dem Treffen so gering wie möglich zu halten, da dies ihren Athleten, die so nahe am Wettbewerb sind, mental mehr schaden als nützen kann. Lassen Sie sie mit einem klaren, selbstbewussten Verstand konkurrieren.

5. Bringen Sie einfachen Zucker mit

Das Gehirn und die Muskeln funktionieren durch Gewichtheben (und Training) fast ausschließlich ohne Glukose. Der zusätzliche Stress durch hochintensives Heben und lange Trainingstage (Meetings können mehrere Stunden dauern) kann die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit der Athleten beeinträchtigen. Einfache Zucker mit Elektrolyten, wie z. Gatorade, Bananen, Rosinen, zuckerhaltige Süßigkeiten und andere Lebensmittel mit hohen GI-Werten sollten vor, während und nach dem Aufwärmen, Versuchen und Snatch / Clean & Jerk-Sitzungen konsumiert werden, um die Leistung zu maximieren.

6. Hebebefehle verstehen

Das Planen von Aufwärmübungen ist eine stressige Aufgabe während eines Gewichtheben-Meetings. Vor einer Sitzung müssen die Trainer die Hebevorgänge und die Versuche überprüfen, die ungefähre Zeit zu berechnen, zu der mit dem Aufwärmen der Lifter begonnen werden soll. Athleten, die zuletzt in einer Sitzung mit 20 Liftern sind, beginnen häufig erst mit dem Aufwärmen, wenn die Sitzung bereits begonnen hat, während Lifter, die als Erste an den Start gehen, 20 bis 30 Minuten vor der Startzeit mit dem Aufwärmen beginnen sollten.

Nach meiner Erfahrung zähle ich normalerweise 60-90 Sekunden / Versuch. Wenn zum Beispiel ein Athlet der 8. Lifter in der Reihenfolge ist und 7 der 10 Athleten höchstwahrscheinlich alle drei Versuche unter dem Öffnungsgewicht meines Lifters ausführen, kann ich ungefähr 20 bis 30 Minuten bis zu (21 Versuche x 90 Sekunden) meinem Athleten einplanen nimmt ihren ersten Versuch. Das Überwachen der Aufwärmversuche Ihrer Athleten und des Ablaufs des Ereignisses ist schwierig, aber dies hilft mir oft, auf dem richtigen Fuß zu beginnen.

7. Aufwärmversuche vorplanen

Diese Informationen können in den Briefing-E-Mails oder Diskussionen mit Ihren Athleten gesammelt werden. Ich erlaube meinen Athleten oft, während des Aufwärmens 5-8 Hebeversuche zu machen (60-95% von 1 U / min), bevor sie auf die Plattform treffen. Oft wird die gleiche Ladeleiter aus schwerem Einzeltraining, die Wochen zuvor im Peaking-Programm durchgeführt wurde, als Umriss verwendet. Hier ist eine Beispiel-Aufwärmroutine, die ich bei meinem letzten Treffen verwendet habe:

  • Eröffnungsversuch: 110 kg (1., 2. und 3. Versuch bei 110 kg - 113 kg - 116 kg PR)
  • Entladenes Langhantel-Snatch-Warm-Up
  • Power Snatch + Overhead Squat + Snatch 2 × 1 + 1 + 1 bei 40-50% des Öffners
  • Schnappen Sie 1 × 2 bei 60% des Öffners
  • Schnappen Sie 1 × 2 bei 65% des Öffners
  • Schnappen Sie 1 × 1 bei 70% des Öffners
  • Schnappen Sie 1 × 1 bei 80% des Öffners
  • Schnappen Sie 1 × 1 bei 85% des Öffners
  • Schnappen Sie 1 × 1 bei 90% des Öffners
  • Schnappen Sie 1 × 1 bei 92-95% des Öffners
  • OPTIONAL 1 × 1 bei 95-99% des Öffners entreißen

8. Achten Sie auf Nerven und Angst

Ein Video von Mike Dewar (@mikejdewar) auf


Letztes Treffen habe ich 7 Lifter mitgebracht, von denen 5 zum ersten Mal an den Start gingen. Als Trainer müssen wir Jitter vor dem Wettkampf gegen Jitter erkennen. Mangel an Vertrauen und Angst. Einige Athleten werden selbstbewusst trainieren, nur um bei Treffen selbstbewusst und ängstlich aufzutauchen, während andere für den Wettkampf geboren werden. Die Trainer müssen mit den Athleten alle Szenarien und Möglichkeiten (sowohl gute als auch schlechte) besprechen und ein Feedback-System entwickeln, das sie während des gesamten Wettbewerbs nutzen können, um ihren Athleten einen besseren Service zu bieten. Ich ziehe es vor, dieses Vertrauen bei meinen Athleten im Vorfeld des Wettkampfs und im Training aufzubauen, indem ich den Meet-Stress einige Wochen zuvor mit einem „Mock-Meet“ simuliere, das es den Athleten ermöglicht, einen Eindruck vom echten Geschäft zu bekommen.

9. Kennen Sie die Zahlen und Ziele Ihrer Athleten

Wenn Sie mehrere Athleten trainieren, kann es hilfreich sein, deren Anzahl, Trainingsmaxima und Erwartungen für das Treffen aufzuschreiben. Ich fand es sehr nützlich, ein „Referenzblatt“ für die Berechnung von Versuchen zu haben. Der Wettbewerb kann stressig sein, da Sie als Trainer nicht vorbereitet sind. Wenn Sie also die besten Lifte, Trainingsmaxima und Wettkampfinformationen Ihrer Athleten zur Verfügung haben, werden Ihre Entscheidungen viel einfacher, wenn Sie „auf der Uhr“ sind.

10. Übertreibe nicht

Dies ist manchmal schwer zu merken. Während des Meet-Tages minimieren Aufwärmübungen und Versuche den übermäßigen Einsatz von Coaching-Hinweisen und Korrekturen. Das Ziel von Ihnen ist es, den Stress eines Athleten zu minimieren, nützliche beruhigende Hinweise und Einsichten hinzuzufügen und den Lifter heben zu lassen. Übermäßiges Trainieren von Athleten während eines Wettkampfs kann die mentale Wahrnehmung verlangsamen, die Reaktionszeit kann sich möglicherweise nachteilig auf die Leistung auswirken.

Letzte Worte

Diese 10 Tipps sind nützliche Strategien, die ich anwenden und verfeinern muss, wenn ich mehr Erfahrung im Trainieren von Athleten bei Gewichtheben-Treffen sammle. Als Trainer kennen Sie Ihre Athleten besser als jeder andere. Vertrauen Sie also Ihrem Bauch und hören Sie Ihren Athleten zu, um zu diesem bestimmten Zeitpunkt die beste Individualisierungsstrategie für Ihre Athleten zu entwickeln.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel ist ein Kommentar. Die hier geäußerten Ansichten sind die Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von BarBend wider. Ansprüche, Behauptungen, Meinungen und Zitate wurden ausschließlich vom Autor bezogen.

Ausgewähltes Bild @ thej2fit auf Instagram


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.