Die IPF wird die Wilks-Formel los

1482
Abner Newton
Die IPF wird die Wilks-Formel los

Es sieht so aus, als ob die Wilks-Formel auf dem Weg nach draußen ist.

Die Generalversammlung der International Powerlifting Federation findet am 4. November dieses Jahres in Schweden statt (zeitgleich mit den IPF-Weltmeisterschaften). Die Tagesordnung des Treffens wurde veröffentlicht. Sie können es hier lesen, wenn Sie möchten, und obwohl es bei diesen Treffen ziemlich viel Bürokratie gibt, ist ein interessanter Leckerbissen herausgesprungen: Die Wilks-Formel wird bald nicht mehr sein.

Für diejenigen, die es nicht wissen, ist dies eine Formel, mit der die Kraft von Krafthebern über Gewichtsklassen hinweg gemessen wird. Wenn ein 200-Pfund-Athlet und ein 400-Pfund-Athlet jeweils 600 Pfund hocken, ist dies eine beeindruckendere Leistung für den leichteren Athleten. Die Formel berücksichtigt das Gewicht eines Athleten beim Vergleich der Gesamtsummen und spuckt eine Zahl aus, die jeder Athlet jeder Gewichtsklasse verwenden kann, um sie miteinander zu vergleichen.

Hier ist das relevante Snippet (Grammatikfehler gehören ihnen):

Ab dem nächsten Jahr wird eine neue IPF-Formel verwendet. Wir hatten Spezialisten, die daran arbeiteten, um sicherzustellen, dass wir in Zukunft die besten Formeln haben. Der Spezialist der Universität Leipzig hat alle Vorschläge, die wir an sie weitergeleitet haben, analysiert und miteinander verglichen, um die auf unserem Kongress vorgestellte Formel aufzurufen. Dies wurde nicht wegen Robert Wilks geändert, sondern weil es Zeit war, es zu tun. Außerdem haben wir uns Zeit genommen, um sicherzustellen, dass wir es richtig machen und dass wir wirklich ein besseres System haben. Jetzt ist es fertig und wird ab 2018 verwendet.

Jetzt wurde die Formel dafür kritisiert, dass sie nicht perfekt ist - sie wird allgemein als nicht ganz so freundlich für Lifter der Mittelgewichtsklasse angesehen wie für diejenigen, die sehr leicht oder sehr schwer sind.

Aber wir wären uns nicht sicher, wenn wir nicht darauf eingehen würden, dass "dies wurde nicht durch Robert Wilks geändert", weil er und die IPF in letzter Zeit nicht miteinander ausgekommen sind. Wilks ist der Schöpfer der ursprünglichen Formel und der frühere Leiter der Powerlifting Australia (PA) und der Oceania Powerlifting Federation (OPF). Vor etwa einem Jahr beschloss die IPF, ihn, PA und OPF nach dem, was sie als beschrieben hatten, von der IPF auszuschließen,

 eine anhaltende Kampagne von OPF, PA und Mr. Wilks. Diese Kampagne beinhaltete die Überflutung der IPF-Disziplinarorgane mit Behauptungen (die nach Ansicht der IPF-EG unbegründet sind), die IPF vor das Schiedsgericht für Sport zu bringen (erfolglos) und die IPF und die Mitglieder ihrer EG missbräuchlich und unerträglich zu unterwerfen Bemerkungen.

Wilks veröffentlichte eine Erklärung, in der er die Entscheidung als „empörend und destruktiv“ bezeichnete.”

https: // www.instagram.com / p / BomvkWBBY4u

In der diesjährigen Tagesordnung der Sitzung stellt die IPF fest, dass Wilks Rechtsfälle gegen die IPF sind,

forderte, dass das Gericht über die Vernichtung der IPF und die Aufhebung aller Meisterschaften ab 2008 sowie über die Aufhebung aller Aufzeichnungen entscheidet. Mit anderen Worten, dass all die Zeit, das Geld, die Anstrengung und die Leidenschaft, die wir alle in den letzten 10 Jahren in diesen Sport gesteckt haben, ausgelöscht werden.

Wie auch immer, die Nachricht, dass die IPF die Wilks-Formel fallen lässt, folgt kurz nach der Abschaffung des Äquivalents beim olympischen Gewichtheben, des Sinclair-Koeffizienten. Die IWF hat beschlossen, sie im Juni dieses Jahres abzuschaffen und durch Robi-Punkte zu ersetzen.

Eine Kritik, die die IWF erhielt, war, dass der Mann, der die Robi-Punkte einbrachte, der ehemalige IWF-Technologiedirektor und olympische Athlet Robert Nagy, kein Mathematiker oder Statistiker ist. Es ist ermutigend, dass die IPF mit Fachwissenschaftlern Kontakt aufgenommen hat, um ihnen bei der Entwicklung der Wilks 2 zu helfen.0.

Welches wird haben nichts mit Robert Wilks zu tun.

Ausgewähltes Bild über @theipf auf Instagram.


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.