Sedric Roussel aus Ungarn begann bereits im Alter von 14 Jahren eine Ausbildung zum Para-Powerlifter. Nachdem er auf Empfehlung seines Orthopäden, so oft wie möglich Sport zu treiben, im Rollstuhlbasketball gespielt hatte, fand er seinen Weg ins Fitnessstudio.
Um im Rollstuhlbasketball besser zu werden, wollte Roussel seine Arme entwickeln. Ein Teamkollege namens Laszlo Farkas erkannte, wie schnell Roussel seinen Bizeps und Trizeps bauen konnte. Farkas brachte ihn auf die Idee, möglicherweise gleichzeitig für Para-Powerlifting und Rollstuhlbasketball zu trainieren.
Die Kombination von Roussels Interesse an Para Powerlifting und Farkas 'Netzwerk führte zu einer Einführung in Peter Farago, Trainer des Ungarischen Powerlifting-Verbandes. Seitdem hat Roussel sieben Mal auf der Weltbühne an von World Para Powerlifting (WPP) genehmigten Veranstaltungen teilgenommen und ist zweimal auf dem Podium gelandet.
[Siehe auch: Para Powerlifter Eri Yamamoto strebt an, Japan bei den Paralympischen Spielen zu vertreten]
Roussel tritt hauptsächlich in der Gewichtsklasse -88 kg an. Hier sind seine zwei besten Wettbewerbsergebnisse:
Wir hatten die Gelegenheit, Roussel über sein Training, seine Ernährung, seine Gedanken zur Verschiebung der Paralympischen Spiele 2020 in Tokio und vieles mehr zu interviewen. Schauen Sie sich unser vollständiges Interview unten an.
[Siehe auch: Antonio Martin: Ungeschultes 430-Pfund-Bankdrücken für Para Powerlifting Superstar]
Für Roussel war es kein großes Hindernis, die Kraft zum Wettbewerb aufzubauen. Die größeren Herausforderungen bestanden darin, die Regeln des Sports vollständig zu verstehen und zu verstehen, wie dies die richtige Technik beeinflusst. Seine Technik so auszurichten, dass sie den im Wettbewerb geforderten Regeln entspricht, war seine größte Herausforderung.
Obwohl möglicherweise viele Faktoren im Spiel sind, haben seine Wettbewerbsergebnisse im Laufe der Zeit einen erfolgreichen Trend gehabt. Er führt dies auf stetige Verbesserungen seiner Technik zurück, während er gleichzeitig Kraft aufbaut.
Die Trainingswoche des Ungar besteht normalerweise aus vier Trainingseinheiten, die jeweils in zwei Arten von Übungen unterteilt sind:
Beim Training des Bankdrücken ist Roussels Fokus breiter als nur diese eine Bewegung. Er wird Übungen einschließen, die speziell seine Schubkraft verbessern.
Bei seiner Nebenarbeit legt Roussel einen Schwerpunkt auf Übungen, die seinen Rücken „entwickeln und verhärten“. Er wird dann mit zusätzlichen Bewegungen ergänzen, die sich auf seine Arme konzentrieren, insbesondere auf seinen Bizeps und Trizeps.
[Siehe auch: IWF und World Para Powerlifting unterzeichnen das Abkommen „Stärkung der Welt“]
Obwohl er es nicht ausdrücklich erwähnte, schien Roussel ziemlich bewusst zu sein, nicht zu überanstrengen und zwischen den Trainingseinheiten ausreichend Ruhe zu lassen. Für jede seiner vier Trainingseinheiten pro Woche wird er nur etwa anderthalb bis zwei Stunden im Fitnessstudio verbringen. Die Intensität dieser Sitzungen hängt von der Vorbereitung ab, die für einen bestimmten Wettbewerb erforderlich ist.
Roussel nahm 2020 nur an einem einzigen genehmigten Event teil - dem Para Powerlifting World Cup. Die Veranstaltung fand in Manchester, England, statt und der Ungar holte sich eine Bronzemedaille - den zweiten Podiumsplatz seiner Karriere:
„Mit diesem Wettbewerb konnte ich mich gegen die Athleten der Welt und insbesondere gegen die Besten meiner Kategorie behaupten. Auf dem Podium habe ich mich sehr gefreut, denn diese Medaille war das Ergebnis jahrelangen Trainings und vieler Opfer.”
Roussel stimmte der Entscheidung des Paralympischen Komitees zu, die Paralympischen Spiele 2020 in Tokio auf 2021 zu verschieben, als die Entscheidung zum ersten Mal getroffen wurde. Trotz der Schwierigkeiten und Opfer, die gebracht werden mussten, um das globale Ereignis zu verschieben, hielt Roussel es für „eine sehr gute Entscheidung, weil die Gesundheit aller sehr wichtig ist.”
[Verwandte: Wie Para Powerlifter Garrison Redd trainiert, um ein Vorbild zu sein]
Wie bei vielen Athleten, die sich sowohl für die Olympischen als auch für die Paralympischen Spiele qualifiziert haben, musste sich das Training von Roussel erheblich anpassen. Er scheint es jedoch begrüßt zu haben, ein zusätzliches Ausbildungsjahr zu erhalten, um sich noch weiter zu verbessern. Seine Konkurrenz treibt ihn an, sein Spiel zu verbessern, da es in seiner Gewichtsklasse einige sehr starke Konkurrenten gibt:
„Ich muss… stärker werden, weil es in meiner Kategorie Athleten wie Hany Abdelhady gibt, die die Paralympischen Spiele 2012 gewonnen haben.”
Roussel's Diät besteht aus viel Obst, Milchprodukten und Fleisch für eine ausreichende Proteinaufnahme. Darüber hinaus ergänzt er seine Ernährung mit Molkenprotein, täglichen Vitaminen und nimmt an Trainingstagen vor dem Training teil.
Einer der bemerkenswertesten Aspekte von Roussel's Ernährung ist das Er verfolgt keine Makros und zählt keine Kalorien::
Ich zähle nicht wirklich Kalorien und Makros. Ich schaffe es nicht mehr an Gewicht zuzunehmen und bleibe immer in meiner Kategorie.
Es gibt keine spezifischen Lebensmittel, die Roussel aktiv vermeidet, wenn er sich auf den Wettbewerb vorbereitet, aber er hält sich von Lebensmitteln fern, die alles enthalten könnten, was im Widerspruch zu den Empfehlungen der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) stehen könnte.
[Verbunden: Mehrfacher Paralympianer Ali Jawad spricht über Training und Anti-Doping-Bemühungen beim paralympischen Powerlifting]
Dies kann alle Lebensmittel einschließen, die Spuren verbotener Substanzen aufweisen, wie Clenbuterol, Kobalt und Phenylethylamin - obwohl es unwahrscheinlich ist, dass eine dieser Substanzen eine ausreichend signifikante Wirkung hat, um ausschließlich durch Lebensmittelkonsum als Dopingmittel angesehen zu werden (mit Ausnahme einer starken Kontamination) ).
Für Roussel gehen seine Leistungen im Sport über die Hardware hinaus, die er im Wettbewerb erwerben konnte. Sein Erfolg hat sich auch durch seinen Einfluss auf seine Gemeinde gezeigt und wie sie Parasport sehen:
Mein größter Erfolg war es, die Einstellung der Gesellschaft um mich herum zu ändern, weil sie mich nicht nach meiner Behinderung, sondern nach meinen Fähigkeiten beurteilt.
Er plant, diese Fähigkeiten im kommenden Jahr zu verbessern, um bei den Paralympischen Spielen 2020 in Tokio um eine Goldmedaille zu kämpfen. Es wäre sein erstes Mal, dass er Gold auf der Weltbühne beansprucht. Wenn er erfolgreich ist, würde er sicherlich jeden Skeptiker der Gesellschaft dazu zwingen, noch ein Urteil zu fällen, um es zu überdenken.
Mit freundlicher Genehmigung von World Para Powerlifting.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.