Da der stärkste Mann der Welt 2020 weniger als drei Monate entfernt ist, rückt das Wettbewerbsfeld zunehmend in den Fokus. Der Wettbewerb, der ursprünglich für den 20. bis 24. Mai geplant war, wurde aus Sicherheitsgründen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie verschoben.
Die WSM findet jetzt vom 11. bis 15. November in Bradenton Area, Florida, statt. Die Qualifikationsrunden finden vom 11. bis 12. November statt und das Finale findet vom 14. bis 15. November statt. Es wurde berichtet, dass der Wettbewerb keine Zuschauer zulässt und vollständig in Innenräumen stattfindet, aber die Logistik der Veranstaltung kann sich (sehr) ändern.
Änderungen vorbehalten ist auch diese Liste von Athleten, die Julian vom stärksten Fan der Welt bestätigt haben, dass sie eingeladen wurden - es können jedoch Reisebeschränkungen gelten. Wir werden zurückmelden, wenn wir es sicher wissen, aber es sieht so aus, als würden diese Männer in Bradenton Holzstämme heben und Rahmen tragen:
Im Falle eines Ausfalls sind die Alternativen für die Veranstaltung derzeit:
Überwachung und Durchführung der Veranstaltung:
Das diesjährige Feld wird aus nur 25 Teilnehmern bestehen, die auf 10 Finalisten reduziert werden, wie Julian vom stärksten Fan der Welt berichtet. Vor 2019 begann das WSM-Feld bei 30, aber es scheint, dass 25 die Startanzahl der Wettbewerber sein könnte, die sich weiterentwickeln.
Es ist eine kleine Überraschung, dass Trey Mitchell III derzeit als Alternative aufgeführt ist, da er in der WSM 2019 den 8. Platz belegte. Der Grund dafür ist, dass die WSM-Qualifikation für 2020 auf Qualifikationsturnieren für 2019 basiert und Mitchell bei den American Open 2019 den 8. Platz belegte. Bei aller Unsicherheit und möglichen Reisebeschränkungen besteht immer noch eine gute Chance, dass Mitchell letztendlich einer der 25 Konkurrenten sein wird.
Trey Mitchell III wurde ebenfalls von der Liste der Athleten ausgeschlossen, die angekündigt wurden, an Brian Shaws neuem Strongman-Wettbewerb „The Shaw Classic.Der legendäre amerikanische Starke hatte dieses Event schon eine Weile geärgert und schließlich eine Gruppe von 9 Konkurrenten angekündigt, die ihn übernehmen sollten, darunter Zydrunas „Big Z“ Savickas und Mateusz Kieliszkowski. Der Shaw Classic wird voraussichtlich am 12. Dezember in Brian Shaws Heim-Fitnessstudio in Colorado stattfinden.
Für die WSM 2020 sind noch mindestens drei Plätze verfügbar, und es steht erneut nicht fest, dass alle Athleten es nach Florida schaffen werden. Das Folgende sind einige hochkarätige starke Männer, die könnten runden Sie das 25er-Feld ab:
Wesley Claborn
2019 Amerikas stärkster Mann
Jean-Stephen Corabeuf
2019 Australiens stärkster Mann
Vytautas Lalas
Da 'Big Z' nicht im Wettbewerb steht, könnte Lalas als Vertreter Litauens ins Feld kommen
Cheick Al-Hassan Sanou 'Eisenbiby'
Der burkinische Strongman hat kürzlich einen inoffiziellen Push-Presserekord von 260 kg oder 573 veröffentlicht.2lb
Rauno Heinla
Der estnische Strongman hat kürzlich einen inoffiziellen Kreuzheben für Wiederholungen von 400 kg für reibungslose 6 Wiederholungen veröffentlicht.
Ivan Makarov
Ivan ist ein aufstrebender russischer starker Mann, der laut Berichten sagt: "Ich möchte einen Kreuzheben-Weltrekord aufstellen und die WSM gewinnen, dann werde ich mich beruhigen."
Basierend auf den Instagram-Konten dieser Athleten läuft das Training für den Wettkampf im November auf Hochtouren. Während Martins Licis, Brian Shaw und Mateusz Kieliszkowski Podiumsfavoriten sind, werden neue Konkurrenten wie Maxime Boudreault und möglicherweise Iron Biby definitiv in aller Munde sein. Trotz der Verschiebung der Veranstaltung und der Wahrscheinlichkeit, dass keine Zuschauer anwesend sind, wird die Veranstaltung mit einer beeindruckenden Gruppe von Athleten so wettbewerbsfähig wie nie zuvor sein.
Eine frühere Version dieses Artikels implizierte, dass Zydrunas Savickas aus Lettland stammt. Er kommt tatsächlich aus Litauen. Wir bedauern den Fehler und haben die entsprechende Korrektur vorgenommen
Ausgewähltes Bild von Wikimedia Commons, Autor: Rogue Fitness, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.