Ist Bier eigentlich ein gutes Getränk nach dem Training??

1811
Yurka Myrka
Ist Bier eigentlich ein gutes Getränk nach dem Training??

Das Training ist in der Regel eine belebende, kathartische Erfahrung. Nach dem Abwickeln und Schwitzen genießen viele das kühle Bier und ein oder zwei Fitness-Studio-Freunde.

Als die Schlagzeilen in Umlauf kamen, dass es sich um ein Bier nach dem Training handeln könnte gut Für Ihre Gewinne erinnerte es an die gleichen Reaktionen, die wir gesehen haben, als Artikel behaupten, dass scharfes Essen Fett verbrennt oder Kaffee beim Abnehmen hilft. „Du meinst, mein schuldiges Vergnügen ist gut für mich?”

Lass uns genauer hinschauen.

Ermolaev Alexander / Shutterstock

Warum soll Bier nach dem Training gut sein??

Wie so oft bei aufregenden, voreingenommenen Ideen, Der größte Teil des Hype stammt aus einer einzigen Studie - und diese wurde nicht einmal veröffentlicht. Während viele Verkaufsstellen, einschließlich Der Telegraph, berichtete über ein Papier von Manuel Garzon, in dem festgestellt wurde, dass der Hydratationseffekt von Bier besser war als das von Wasser, das Papier nie veröffentlicht wurde und der Autor sagte, dass seine Schlussfolgerungen „von Journalisten falsch verstanden wurden.”

Eine Studie, die 2011 veröffentlicht wurde, erhielt auch viel Presse, um herauszufinden, dass die Polyphenole in Bier die Entzündung nach dem Training reduzierten, aber diese Studie wurde am durchgeführt nicht alkoholisch Bier.(1) Eine weitere, die Sie hier und da zitiert sehen könnten, ergab, dass Getränke mit etwa 2 Prozent Alkohol für die Rehydratation nach dem Training nicht signifikant schlechter waren 4 Prozent und mehr verzögerten den Wiederherstellungsprozess.”(2) Andere Untersuchungen haben ebenfalls ergeben, dass es bei der Rehydratation hilfreich sein kann, wenn Sie den Alkoholgehalt auf etwa diesen Wert senken und etwas Natrium hinzufügen.(3)

Schließlich wurde 2015 eine Crossover-Studie veröffentlicht Das Journal der Internationalen Gesellschaft für Sporternährung festgestellt, dass einer Bier beeinträchtigte die Flüssigkeitszufuhr nicht - gefolgt von so viel Wasser, wie die Teilnehmer trinken wollten.(4)

Dies ist kein sehr überzeugender Beweis.

[Weitere Informationen: Die überraschenden Vorteile von Natrium für Sportler.]]

mubus7 / Shutterstock

Warum es wahrscheinlich nicht wahr ist

Übung schädigt den Körper. Das ist der Punkt: Es bringt winzige Tränen in die Muskeln, es verbraucht den Körper an Elektrolyten, es erhöht Stresshormone wie Cortisol. Übung ist aus einem bestimmten Grund schwierig (viele von ihnen tatsächlich) und was es braucht, wenn es vorbei ist, ist sich richtig zu erholen, abgebaute Muskeln wieder aufzubauen und zur Homöostase zurückzukehren.

Alkohol schraubt damit. Zum Beispiel kam eine Studie aus dem Jahr 2014 zu dem Schluss, dass sie die Proteinsynthese stört und die anabole Reaktion unterdrückt, und während diese Studie die Athleten fütterte zwölf Standardgetränke nach dem Training, andere Forschung hat auch mittleren Konsum zu gefunden Beeinträchtigung der Erholung der Skelettmuskulatur und der Glykogen-Resynthese.(5) (6) (7) (8)

Das heißt aber nicht unbedingt, dass Sie niemals Alkohol trinken sollten. In der Tat haben einige Studien gezeigt, dass es unwahrscheinlich ist, dass die Genesung ernsthaft beeinträchtigt wird, wenn Sie Ihre Dosis auf ein halbes Gramm Alkohol pro Kilogramm Körpergewicht halten - vielleicht drei Standardgetränke für eine 180-Pfund-Person.(7) Bedeutet das aber, dass man trinkt? nützlich zur Erholung? Dass es eine geheime Sauce für den durstigen Sportler sein kann? Nein.

Einfach ausgedrückt, bekommen betrunken Nach dem Training ist die Erholung schlechter als ein oder zwei Drinks. Die gleiche Regel gilt für das Trinken über einen längeren Zeitraum: Eine Studie ergab, dass niedrige Dosen von Alkohol jeden Tag über drei Wochen hinweg eine vernachlässigbare 6 verursachten.8 Prozent weniger Testosteron, aber hohe Dosen verursachten einen Rückgang von bis zu 40 Prozent und das Wachstumshormon sank um etwa 70 Prozent.(9)

Sicher, Bier enthält einige Kohlenhydrate und ein wenig Kalium, aber es scheint nicht das wert zu sein, was nötig ist, um den Alkohol abzubauen.

[Erfahren Sie mehr in unserem vollständigen Artikel: Wie viel Alkohol das Krafttraining beeinflusst?]]

Das wegnehmen

Niedriger Alkoholgehalt wird nicht genau rückgängig machen Ihre Gewinne, besonders wenn es mit viel Wasser und Nährstoffen flankiert ist, aber es ist weit entfernt vom optimalen Getränk nach dem Training. Wenn es Ihre Priorität ist, Ihre Genesung wirklich zu maximieren, sollte Alkohol nicht in Frage kommen - er verbessert nichts. Ignorieren Sie einmalige Studien und Hörensagen und tun Sie, was Ihren Körper besser fühlen lässt.

Das Beste zum Mitnehmen ist, dass Sie nach dem Training möglicherweise ein paar Drinks trinken können, solange Sie sich nicht betrinken. In Kombination mit viel Wasser und Nährstoffen ist dies möglicherweise nicht das Ende der Welt. Wie wichtig dies ist, hängt davon ab, wie ernst Sie als Athlet sind, aber machen Sie keinen Fehler: Es verbessert nichts.

Ausgewähltes Bild über Ermolaev Alexander/ Shutterstock

Verweise

1. Scherr J, et al. Alkoholfreies Bier reduziert Entzündungen und das Auftreten von Atemwegserkrankungen. Med Sci Sportübung. 2012 Jan; 44 (1): 18 & ndash; 26.
2. Shirreffs SM et al. Wiederherstellung des Flüssigkeitshaushalts nach körperlicher Dehydration: Auswirkungen des Alkoholkonsums. J Appl Physiol (1985). 1997 Oct; 83 (4): 1152 & ndash; 8.
3. Desbrow B et al. Bier als Sportgetränk? Manipulieren Sie die Zutaten des Bieres, um verlorene Flüssigkeit zu ersetzen. Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2013 Dec; 23 (6): 593–600.
4. Jiménez-Pavón D. et al. Auswirkungen einer moderaten Bieraufnahme auf die Marker der Flüssigkeitszufuhr nach dem Training in der Hitze: eine Crossover-Studie. J Int Soc Sports Nutr. 2015, 6. Juni; 12: 26.
5. Parr EB et al. Die Einnahme von Alkohol beeinträchtigt die maximalen Raten der myofibrillären Proteinsynthese nach dem Training nach einem einzigen gleichzeitigen Training. Plus eins. 2014, 12. Februar; 9 (2): e88384.
6. Barnes MJ et al. Die Einnahme von Alkohol nach dem Training verschlimmert die durch exzentrische körperliche Betätigung verursachten Leistungseinbußen. Eur J Appl Physiol. 2010 Mar; 108 (5): 1009 & ndash; 14.
7. Barnes MJ et al. Alkohol: Auswirkungen auf die sportliche Leistung und Erholung bei männlichen Athleten. Sport Med. 2014 Jul; 44 (7): 909–19.
8. El-Sayed MS et al. Wechselwirkung zwischen Alkohol und Bewegung: physiologische und hämatologische Auswirkungen. Sport Med. 2005; 35 (3): 257 & ndash; 69.
9. Sierksma A et al. Einfluss des moderaten Alkoholkonsums auf die Dehydroepiandrosteronsulfat-, Testosteron- und Östradiolspiegel im Plasma bei Männern mittleren Alters und Frauen nach der Menopause: eine diätetische Interventionsstudie. Alkohol Clin Exp Res. 2004 May; 28 (5): 780 & ndash; 5.


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.