Verbale Hinweise sind ein wichtiger Aspekt für das Training, die Entwicklung und den Gesamterfolg von Athleten auf und außerhalb der Plattform / des Feldes / der Wettkampfarena. Es wurde gezeigt, dass verbale Anweisungen eine zentrale Rolle beim motorischen Lernen und bei der Leistung spielen, wobei sich die Stile der verbalen Hinweise deutlich unterscheiden. Externe und interne Hinweise wurden von Trainern und anderen Trainingspartnern verwendet, um beabsichtigte Ergebnisse für viele sportliche Bewegungen und Lifte zu motivieren und zu fördern. Trainer und Athleten sollten ein tieferes Verständnis für die Unterschiede zwischen externen und internen Coaching-Hinweisen haben und wissen, wie sie richtig eingesetzt werden können, um Leistungsverbesserungen zu erzielen.
In diesem Artikel werden wir die Literatur überprüfen, um die Wirksamkeit externer und interner Hinweise in Bezug auf das Training und Coaching von Gewichtheben, Powerlifting und anderen Fitness-Athleten zu diskutieren, zu vergleichen und zu analysieren.
Ein Video von J2FIT Human Performance (@ thej2fit) auf
Verbale Hinweise werden häufig von Trainern verwendet, um Sportler anzuweisen, sich auf ein gewünschtes Ergebnis zu konzentrieren. Cues sind im Gegensatz zu Anweisungen oft 1-2 Wörter lang und beginnen mit einem Adjektiv wie; fahren, schieben, explodieren, ziehen usw. und können von Athleten während des Trainings und des Wettkampfs als Mantra verwendet werden.
Interne Fokus-Aufmerksamkeits-Hinweise (IFAC) sind spezifische Anweisungen, die die Aufmerksamkeit eines Athleten / Hebers auf eine bestimmte Körperbewegung und / oder Muskelaktion lenken. Es hat sich gezeigt, dass IFAC eine weniger effektive verbale Coaching-Methode bei komplexen Bewegungen wie Springen, Sprinten und Krafttraining ist. Es wurde vorgeschlagen, dass die alleinige Konzentration auf eine bestimmte Komponente (Gelenkaktion oder Bewegung) die Gesamtleistung und Integration aller Muskelgruppen und Bewegungen, die an komplexen Bewegungen beteiligt sind, behindern kann.
Externe Fokus-of-Attention-Cues (EFAC) sind spezifische Anweisungen, die die Aufmerksamkeit eines Athleten / Hebers auf das beabsichtigte Bewegungsergebnis lenken und häufig den Fokus auf ein externes Objekt richten, das mit der Ergebnisaufgabe zusammenhängt. Es hat sich gezeigt, dass EFAC die Leistung beim Springen, Springen, Werfen, Golfen und Krafttraining bei komplexen Bewegungen verbessert, indem alle Komponenten einer komplexen Bewegung automatisch organisiert werden, ohne dass andere Komponenten weggelassen werden.
Die Wissenschaft sagt uns Folgendes über die signifikanten Unterschiede zwischen IFAC und EFAC.
Ein Video gepostet von Joshua Colon, MSc CSCS USAWII (@jmcstrength) am
Nachfolgend finden Sie Beispiele für interne und externe Hinweise, die in der entsprechenden Reihenfolge aufgeführt sind.
Hier einige Beispiele für IFAC:
Hier einige Beispiele für EFAC:
Trainer, Trainingspartner und Athleten sollten ihre verbalen Hinweise und ihre Kommunikation während Trainingseinheiten und Wettkämpfen überprüfen, um die Leistung vollständig zu maximieren. Das Verständnis der Unterschiede zwischen internen und externen Hinweisen und die korrekte Verwendung der einzelnen Hinweise kann zu erheblichen Verbesserungen bei Kraft, Kraft und sportlicher Leistung führen. Trotz der überwältigenden EFAC-Forschung, die auf die Wirksamkeit bei komplexen Bewegungsaufgaben hinweist, hat sich gezeigt, dass IFAC eine gewisse Anwendung findet, möglicherweise während des Korrektur- und Hypertrophietrainings aufgrund einer erhöhten EMG-Muskelaktivität.
Trainer sollten die besten Möglichkeiten für die Integration von EFAC und IFAC ermitteln, um Anfänger und erfahrene Athleten besser in komplexe motorische Aufgaben einzuweisen und zu coachen und Korrektur- und Hypertrophietraining durchzuführen.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel ist ein Kommentar. Die hier geäußerten Ansichten sind die Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von BarBend wider. Ansprüche, Behauptungen, Meinungen und Zitate wurden ausschließlich vom Autor bezogen.
Ausgewähltes Bild: Mike Dewar auf J2FIT.com
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.