Untersuchungen haben gezeigt, dass Bewegung einen positiven Einfluss auf fünf chronische Erkrankungen haben kann - Herzerkrankungen, Arthritis, Bluthochdruck, Diabetes und Fettleibigkeit. Es gibt aber noch eine andere chronische Erkrankung, bei der Bewegung gleichermaßen hilfreich ist. Es ist eine Bedingung, an die wir selten denken; in der Tat eine, die wir nicht einmal mögen zu überlegen, geschweige denn darüber zu sprechen ... aber eine, von der viele von uns tief berührt und beeinflusst sind. Dieser Zustand ist Alzheimer-Krankheit.
„Aber ich bin jung, ich bin fit und ich bin gesund. Warum muss ich mich um Alzheimer kümmern??Denn mit zunehmendem Alter der amerikanischen Bevölkerung wächst auch die Zahl der Menschen, von denen erwartet wird, dass sie diese neurodegenerative Krankheit entwickeln. Die Alzheimer-Vereinigung gibt an, dass im Jahr 2016 rd. 5.4 Millionen Amerikaner leben mit Alzheimer. Das ist 1 von 9 Personen ab 65 Jahren. Bis zum Jahr 2050 wird diese Zahl voraussichtlich auf 13 steigen.8 Millionen, eine fast dreifache Steigerung.
Im einfachsten Sinne und wie die meisten von uns bereits wissen, ist Alzheimer eine Gehirnkrankheit, die das Gedächtnis der Menschen beeinträchtigt und besiegt. Warum dies geschieht, ist noch nicht vollständig bekannt, aber Forscher glauben, dass im Gehirn bestimmte zugrunde liegende Mechanismen auftreten, die zu diesem kognitiven Rückgang beitragen.
Nach Angaben der Mayo-Klinik glauben Wissenschaftler, dass Alzheimer bei den meisten Menschen durch eine Kombination von genetischen, Umwelt- und Lebensstilfaktoren verursacht wird. Diese Faktoren tragen zu seinem Fortschreiten bei, und wenn mehr Gehirnzellen sterben, beginnt das Gehirn an Größe zu schrumpfen. Das Bild wird durch zwei „verräterische“ Marker im Gehirn verwirrt, die auf die Krankheit hinweisen. Beta-Amyloid-Plaques und Tau-Protein-Verwicklungen.
Beta-Amyloid-Plaques wirken ähnlich wie Plaques, die sich in unseren Arterien ansammeln und den Blutfluss blockieren können, was zu Herzinsuffizienz oder Herzinfarkt führt. Ebenso kann die Plaquebildung, die sich außerhalb der Gehirnzellen ansammelt, die Kommunikation zwischen den Neuronen blockieren und zu ihrem allmählichen Tod führen.
In den Gehirnzellen bilden sich Tau-Protein-Verwicklungen. Ein internes Transportsystem zirkuliert Nährstoffe in den Neuronen, um sie gesund zu halten und richtig zu funktionieren. Die ordnungsgemäße und normale Funktion dieses Transportnetzwerks hängt von einem Protein namens Tau ab. Bei der Alzheimer-Krankheit verdrehen sich diese Fäden von Tau-Proteinen und verstopfen das Transportnetzwerk, wodurch verhindert wird, dass Zellen die Nahrung erhalten, die sie zum Leben benötigen. Das Ergebnis ist der neuronale Tod.
Obwohl die Forschung fieberhaft versucht, eine Heilung für diese Krankheit zu finden, ist der beste Weg, um Alzheimer zu bekämpfen, derzeit die Prävention. Und eine der wirksamsten vorbeugenden Maßnahmen, keine Überraschung, ist Bewegung. Die Frage ist, welche Art von Übung?
Untersuchungen haben ergeben, dass körperliche Ausdaueraktivität, sei es das Hüpfen auf dem Fahrrad, das Springen in den Pool oder sogar ein flotter langer Spaziergang, dazu beitragen kann, das Auftreten von Alzheimer zu verzögern oder zu verhindern. Überraschenderweise hat das Gehirn die Fähigkeit, neue, gesunde Neuronen zu regenerieren. Zufälligerweise befindet sich der Bereich des Gehirns, in dem sich neue Neuronen entwickeln können, in einer Struktur, die als Hippocampus bezeichnet wird und genau die Struktur ist, die für das Gedächtnis und das Lernen verantwortlich ist. Studien haben gezeigt, dass die Hippocampusneurogenese, d.h.e., Die Schaffung neuer Gehirnzellen - wird am besten durch aerobes Training erleichtert. In der Tat, beim Vergleich der Auswirkungen von Aerobic-Training vs. Krafttraining vs. Forscher der Universität Jyvasklyla in Finnland stellten fest, dass Aerobic-Übungen HIIT und Heben übertreffen.
Die Nachricht ist klar. Wenn Alzheimer ein Problem für Sie ist, hören Sie nicht auf zu heben, sondern schnüren Sie diese Laufschuhe ein paar Mal pro Woche, um Ihr Gehirn so fit wie Ihren Körper zu halten.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.